Motorsägenlehrgang

Motorsägenlehrgang„Zu fällen einen schönen Baum, braucht’s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert!“ (Eugen Roth)

Doch selbst der schönste Baum kann für die Feuerwehr – obgleich sie in ihrer Funktion eher nicht aktiv „ins Holz“ geht – zur Herausforderung werden. Ihre Aufgabe ist es dabei in der Regel, Gefahren abzuwenden, weil beispielsweise ein sturmgebeutelter Baum um- oder ein Ast herabzufallen droht. Damit sie für entsprechende Einsatzlagen gerüstet sind, nahmen daher sieben Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung am 28. und 29. April 2023 an einem Motorsägenlehrgang teil.

Weiterlesen

Gemeinsame Übung mit der Werkfeuerwehr

Übungslage: schwerer Verkehrsunfall im WerkAm Samstag den 29.04.2023 fand eine gemeinsame Übung mit der Werkfeuerwehr BOSCH statt. Diese Übungen fördern die Zusammenarbeit der Werkfeuerwehr und der kommunalen Feuerwehr sowie das Kennenlernen und festigen der Ortskenntnisse und Besonderheiten.

Weiterlesen

Grundausbildung in Markgröningen und Asperg

Die vier Teilnehmer aus SchwieberdingenMit einer öffentlichen Abschlussübung endete am Samstag, 01.04.2023 in Markgröningen ein sechswöchiger Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil 1). Im Zeitraum vom 14.02. - 01.04.2023 erlernten die Feuerwehrangehörigen die Grundtätigkeiten für ihren zukünftigen Einsatz- und Übungsdienst. Von der Feuerwehr Schwieberdingen nahmen hier vier Angehörige teil.

Weiterlesen

Truppmann Teil 2: Brandbekämpfung und Heißausbildung

Ausbildung im BrandcontainerAm 25.03.2023 nahmen sechs Angehörige der Einsatzabteilung im Rahmen der Truppmann 2 Ausbildung am Modul „Brandbekämpfung und Heißausbildung“ teil – zwei Kameradinnen und zwei Kameraden fuhren zu I.F.R.T. in Külsheim, zwei Kameraden zu Fire-Tec in Möglingen.

Weiterlesen

Gemeinsame Führungskräfteübung mit der Werkfeuerwehr Bosch

Vorstellung der GebäudepläneAm 21.03.2023 um 20:00 Uhr haben sich Führungskräfte von Werk- und Gemeindefeuerwehr zu einer gemeinsamen Übung im BOSCH-Werk getroffen. Dabei wurde den Feuerwehrangehörigen u. a. das Brandschutzkonzept für ein Rechenzentrumsgebäude  vorgestellt.

Weiterlesen

Übungsabend: Abrollbehälter Technische Hilfeleistung

Abrollbehälter Technische HilfeleistungIm Rahmen von zwei Übungsdiensten war die Feuerwehr Ludwigsburg mit dem Abrollbehälter "Technische Hilfe" zu Gast in Schwieberdingen. Der Landkreis Ludwigsburg beschaffte 2021 zwei dieser Abrollbehälter, wovon einer in Ludwigsburg und einer in Bietigheim-Bissingen stationiert ist.

Weiterlesen

Stationsausbildung "Retten und Transportieren von Verletzten"

Stationsausbildung mit dem ASBDie letzten zwei Übungen im Jahr 2022 fanden in Zusammenarbeit mit dem ASB sowie den Feuerwehren Hemmingen und Markgröningen als Stationsausbildung statt. Aufgeteilt in fünf Themen, wurde in Kleingruppen jede Station einmal angelaufen. Das Thema der Übung lautete "Retten und Transportieren" von Verletzten.

Weiterlesen

Ausbildung in der mobilen Brandübungsanlage

Brandübungscontainer der Netze BWUm den Atemschutzgeräteträgern der Feuerwehr ein möglichst einsatzrealistisches Übungszenario zu ermöglichen war vom 28.10. - 04.11.2022 die mobile Brandübungsanlage der Netze BW am Schwieberdinger Feuerwehrhaus. In diesem Brandcontainer, welcher zuletzt 2018 zur Ausbildung in Schwieberdingen war, wird das Einsatzszenario eines Zimmerbrandes so realistisch wie möglich simuliert. Die Übungsfeuer werden durch Flüssiggas von einem Bedienstand gesteuert und reagieren auf den Löscherfolg der Trupps.

Weiterlesen

Neue Truppführer erfolgreich ausgebildet

Alle Teilnehmer des TruppführerlehrgangsDer Lehrgang zum Truppführer baut auf die zweijährige Truppmannausbildung mit dem Ziel auf, die kleinste Einheit innerhalb der Feuerwehr eigenständig führen zu können.

Nach mehreren Wochen Ausbildung haben Dennis Kremer, Ruben Heck, Volker Gilgenbach und Jennifer Glauert am 27.11.2021 den Truppführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen.

Weiterlesen

Brandbekämpfung auf der Deponie Am Froschgraben

Übungsabend an der Deponie FroschgrabenDurch die pandemiebedingten Einschränkungen bei der Feuerwehr, war es lange Zeit nicht möglich praktische Übungen durchzuführen. Dies änderte sich in den Sommermonaten und es konnten im Juli vier Termine für die Ausbildung unter realistischen Bedingungen eingeplant werden.

Weiterlesen

Workshop Technische Hilfeleistung

Workshop Technische Hilfeleistung

Am Samstag, 26.06.21 fand für acht Angehörige der Feuerwehr Schwieberdingen ein Teil der Modulausbildung der sog. Truppmann Teil 2 Ausbildung statt. Hier galt es, das Gelernte der Grundausbildung (Truppmann Teil 1) zu vertiefen und weitere hilfreiche Techniken zu lernen. An diesem Tag stand alles rund um das Thema technische Hilfeleistung auf dem Programm. Pünktlich um 8.00 Uhr ging es nach einem negativen Corona-Schnelltest bei allen Beteiligten los.

Der Vormittag startete mit einer Theorie-Einheit, in welcher weiteres Wissen aufbauend auf die Grundausbildung vermittelt wurde. Darauf folgten in Gruppenarbeit zwei Stationen praktische Übung.

Weiterlesen

Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Die Teilnehmer der GrundausbildungNachdem im Februar der erste Grundausbildungslehrgang unter Pandemiebedingungen in Schwieberdingen gestartet war, konnten alle Teilnehmer diesen am 27.03.2021 erfolgreich beenden. Sieben Angehörige der Feuerwehr Schwieberdingen sowie ein Kamerad der Feuerwehr Möglingen erlernten in ca. 6 Wochen alle Grundtätigkeiten für den Feuerwehrdienst.

Weiterlesen

Grundausbildungslehrgang gestartet

GrundausbildungslehrgangNach dem pandemiebedingten Ausfall aller Lehrgänge im Jahr 2020 hat sich der Ausbildungsbedarf bei den Feuerwehren allgemein angestaut. Die Grundausbildung ist dabei herausragend, denn sie ist der erste Schritt in die Einsatzabteilung, sie lehrt allen Feuerwehrangehörigen die Grundtätigkeiten im Einsatz- und Übungsdienst. Um einen wichtigen Teil dieses Bedarfs an offenen Lehrgängen abzudecken, startete jetzt erstmals ein Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil 1) vom 16.02. bis 27.03.2021 mit völlig neuer Organisation.

Weiterlesen

Grundausbildung in Markgröningen und Asperg

Stephan Prumbs, Alexander Wacker, Sasan Saadat, Kreisausbilder Michael Härle, stellv. Kommandant Bodo SchmidtMit einer großen Abschlussübung endete am 07.03.2020 ein sechswöchiger Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil 1) in Markgröningen. Im Zeitraum vom 28.01. - 07.03.2020 erlernten die Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises die Grundtätigkeiten für ihren zukünftigen Feuerwehrdienst. Aus der Feuerwehr Schwieberdingen nahmen hier zwei Mitglieder teil.

Weiterlesen

Grundausbildung in Markgröningen und Asperg

Alle Teilnehmer der GrundausbildungGrundausbildung auch dieses Jahr mit Angehörigem der FF Schwieberdingen:

Nach 5 Wochen endete der Grundausbildungslehrgang am Samstag, den 09.03.2019 mit einer großen Abschlussübung in Asperg.

In dieser Zeit erlernten die Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises die Grundtätigkeiten für ihren zukünftigen Feuerwehrdienst.

Weiterlesen