Am Samstag, den 04.10.2025 fand die Hauptübung der Feuerwehr Hemmingen statt. Hierzu nahm neben der Feuerwehr Korntal-Münchingen auch die Feuerwehr Schwieberdingen teil und unterstütze dort mit mit einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug.
In den vergangenen Wochen haben sich die Feuerwehrangehörigen im Übungsdienst mit der technischen Hilfeleistung befasst. Hierfür wurden Grundsätze wie das Absichern der Einsatzstelle, der Aufbau einer Geräteablage, die Handhabung von technischen Geräten, sowie Rettungstechniken am PKW geübt.
Am 07.06.2025 nahmen drei Angehörige mit dem Löschfahrzeug 20 KatS an einem Training für das Fahren von Allradfahrzeugen in Malsch (bei Karlsruhe) teil.
Truppmann Teil 2: Modulausbildung Sonderfahrzeuge und Sondergeräte
Verfasst von Jule Jonetzko am .
Die sogenannten Module sind Teil der weiterführenden Ausbildung im Rahmen des Truppmann Teil 2 Lehrgangs und bauen auf der Grundausbildung der Feuerwehr auf. Jedes Modul behandelt dabei ein eigenes Schwerpunktthema, im Modul 8 lernen die Teilnehmenden beispielsweise alles Wissenswerte rund um das Thema „Sonderfahrzeuge und Sondergeräte“.
Truppmann Teil 2: Modulausbildung Technische Hilfeleistung Groß
Verfasst von Philipp Burger am .
Am Samstag, den 21.06.2025 trafen sich neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Feuerwehren Schwieberdingen, Asperg, Markgröningen und dem Hardt– und Schönbühlhof zum Truppmann-Modul 6, welches sich mit technischer Hilfeleistung bei PKW-Verkehrsunfällen beschäftigt. Die sogenannten Module sind Lehrgänge, die an die Grundausbildung der Feuerwehr zur Fortbildung angeschlossen werden.
Hauptübung am 17.05. - Gefahrguteinsatz mit den Feuerwehren Asperg und Ludwigsburg
Verfasst von Ellen Peukert am .
Am Samstag, den 17. Mai, fand die Hauptübung im Industriegebiet statt. Übungsannahme war ein Arbeitsunfall mit einem Gabelstapler, bei dem ein 1.000-Liter-Behälter mit Salpetersäure beschädigt wurde. Infolge einer chemischen Reaktion traten giftige nitrose Gase aus, die sich durch ein geöffnetes Rolltor in eine Lagerhalle ausbreiteten. Zwei Speditionsmitarbeiter wurden verletzt, die Brandmeldeanlage löste Alarm aus.
Am Samstag, den 12. April 2025 fand die Abschlussübung des Truppmann Teil 1 Lehrgangs, der sogenannten Grundausbildung, in Schwieberdingen statt. Innerhalb von sechs Wochen erlernten insgesamt 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kommunen Asperg, Ludwigsburg, Schwieberdingen, Markgröningen, Möglingen, Eberdingen, Sachsenheim und Vaihingen/Enz die grundlegenden Tätigkeiten für ihren zukünftigen Einsatzdienst.
Am Samstag, den 29.03 trafen sich 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Feuerwehren Schwieberdingen, Asperg , Markgröningen und dem Hardt- und Schönbühlhof zum Truppmann 2 Modul, um sich mit dem Thema Erste Hilfe zu beschäftigen. Die sogenannten Module sind Lehrgänge, die an die Grundausbildung der Feuerwehr zur weiteren Ausbildung angeschlossen werden.
An den Übungsabenden am 03.03 und 10.03.2025 konnten die Feuerwehrangehörigen ihre Kenntnisse zum Thema ,,Sonderfahrzeuge bei der Feuerwehr“ auffrischen.
Übungsdienst: Erste-Hilfe sowie Retten und Transportieren
Verfasst von Stefan Gauch am .
Am 09.11. und 16.11.2024 konnten die Feuerwehrangehörigen ihre Kenntnisse in der Ersten-Hilfe wieder auffrischen. So sind sie für den Ernstfall bestens vorbereitet um kompetente Hilfe zu leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Neben den grundlegenden Maßnahmen der Ersten-Hilfe wurden auch die Anwendungen von Geräten wie Beatmungsbeutel und automated external Defibrillator (AED) beübt.
Heißausbildung und Training im Brandcontainer bei Möglingen
Insgesamt neun Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk, darunter zwei Angehörige aus Schwieberdingen nahmen am 11.05.2024 in Möglingen am Truppmann Teil 2 Modul 1 - Heißausbildung teil.
Am Samstag, 23.03.2024 fand in Asperg die Abschlussübung eines sechswöchigen Grundausbildungslehrganges (Truppmann Teil 1) statt. Im Zeitraum vom 06.02. - 23.03.2024 erlernten die Feuerwehrangehörigen die Grundtätigkeiten für ihren zukünftigen Einsatz- und Übungsdienst. Von der Feuerwehr Schwieberdingen nahmen hier fünf Angehörige teil.
Der Lehrgang zum Truppführer baut auf die zweijährige Truppmannausbildung mit dem Ziel auf, die kleinste Einheit innerhalb der Feuerwehr eigenständig führen zu können.
Nach mehreren Wochen Ausbildung haben Stefan Zimmermann, Stefanie Gommel und Alexander Wacker zusammen mit Kameraden aus Asperg, Tamm, Kornwestheim, Gemmrigheim, Ingersheim und dem Hardt- und Schönbühlhof am 25.11.2023 den Truppführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen.
Traditionell fand im August die Sommerübung der Gesamtwehr statt. Angenommen wurde ein großer Brand in einer Lager- und Logistikhalle in der Markgröninger Straße. Sämtliche Fahrzeuge der Feuerwehr Schwieberdingen kamen hierbei zum Einsatz. Zudem unterstützte die Feuerwehr Hemmingen mit ihrer Drehleiter die Übung.
Am Samstag, den 01.07.2023 absolvierten zwei Angehörige unserer Feuerwehr die Geschicklichkeitsprüfung für Maschinisten in Stuttgart. In Kooperation mit drei Kameraden der Werkfeuerwehr Bosch Schwieberdingen haben sie sich auf die Abnahme vorbereitet. Die Geschicklichkeitsprüfung beinhaltet einen schriftlichen und einen praktischen Teil.