Grundausbildung auch dieses Jahr mit Angehörigem der FF Schwieberdingen:
Jede Feuerwehrkarriere startet mit der sogennanten Grundausbildung. Diese kann teilweise mit dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr sogar schon beginnen. So auch bei Sven Mettler, der am 01.03.2014 seine Grundausbildung von 70 Stunden erfolgreich bestanden hat.
Am Samstag den 8. Februar 2014 fand bei der Feuerwehr Schwieberdingen ein Teil der sogennanten Truppmann II Modulausbildung statt.
Diese Truppmannausbildung Teil 2 schließt an die Grundausbildung "Truppmannausbildung Teil 1" an. Dort wird neuen Feuerwehrangehörigen praktisches und theoretisches Wissen eines speziellen Themas vermittelt. In diesem von insgesamt 10 Modulen stand das Thema "Technische Hilfeleistung" im Mittelpunkt.
In den vergangen Wochen wurden durch Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen, erfolgreich die Ausbildungen Truppführer und Maschinisten besucht.
Nach dem theoretischen Teil im Umgang mit Gasausströmungen und Gasbränden im Dezember folgte in den letzten beiden Übungsterminen am 27.01. und 03.02. der praktische Teil. Generell erfordern Gasausströmungen sofortiges Handeln des Energieversorgers und der Feuerwehr.
In den Abendstunden des 22.01.2014 fand eine Anleiterübung mit der Drehleiter der Feuerwehr Markgröningen statt. Diese Übungen sind für die Drehleitermaschinisten sehr wichtig und die Ausbildung an entsprechenden Objekten ist unbedingt erforderlich. Nur so kann neben dem eigentlichen Betrieb und der Bedienung der Drehleiter auch die Ortskunde in Schwieberdingen erlernt und gefestigt werden.
Am 12.10.2013, um 14:12 Uhr wurde über die örtliche Brandmeldeanlage die Feuerwehrleitstelle Ludwigsburg über ein Schadensereignis bei der Fa. Schenker Deutschland AG in Schwieberdingen informiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde die Feuerwehr von einem vor Ort befindlichen Mitarbeiter darüber informiert, dass sich noch ein weiterer Mitarbeiter bei Löschversuchen in der Lagerhallte befindet. Dieser Mitarbeiter wurde durch die dort entstandene Rauchentwicklung bedroht und von der Feuerwehr ins Freie verbracht, aufgrund der Inhalation von Brandgasen wurde dieser Mitarbeiter, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von der Feuerwehr betreut.
Mit 13 Teilnehmern besuchte ein Abordnung der Einsatzabteilung am 11.05.2013 das "Wärmebildkamera - Training" des I.F.R.T. in Külsheim. Inhalt des ganztägigen Seminars war u. a. Theorieunterricht über die Funktion der Wärmebildtechnik, Einsatzgrundlagen sowie Einsatzmöglichkeiten der Wärmebildkamera (WBK) mit entsprechenden Beispielen und Anwendungsgrenzen.
Im praktischen Teil wurde in der Brandübungsanlage das Erlernte an der feuerwehreigenen WBK ausprobiert.
Am Anfang jeder Karriere steht erst einmal eine Ausbildung und Prüfung. Bei der Feuerwehr beginnt die Karriere teilweise mit dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr, bei dem Übertritt in die Einsatzabteilung steht aber die Grundausbildung mit 70h als aller erstes auf dem Lehrplan. Diese Grundausbildung hat Kai Ostwald am 09.03.2013 mit Erfolg abgeschlossen.
Drei Angehörige der Feuerwehr Schwieberdingen haben die Truppführer-Hürde bestanden.
Sabrina Maier, Stephan Prumbs und Patrick Munding haben zusammen mit Kameraden aus Markgröningen, Sachsenheim, Möglingen und dem Hardt- und Schönbühlhof, die 35 Stunden dauernde Ausbildung mit einer Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Dank der Ausbildung, bei der sie ihr Fachwissen auf den Gebieten der Feuerlöschtechnik, technischen Hilfeleistung und Erkennen von Umweltgefahren erweitern konnten, sind sie jetzt als verantwortliche eines Trupps (der kleinsten taktischen Einheit) einsetzbar.
Die Feuerwehr Schwieberdingen gratuliert Ihren Angehörigen zu diesem Lehrgangserfolg.
Übung im Turm der Georgskirche
Verfasst von Jürgen Jonetzko am .
Am Montag, 05. sowie 12. November 2012 konnte die Einsatzabteilung den Turm der Georgskirche für die Ausbildung und Übung zum Thema Brandbekämpfung nutzen.
Ausgegangen wurde von einem Schwelbrand im Gebälk des oberen Turmaufbaus.
Lehrgang für die Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung
Verfasst von Jürgen Jonetzko am .
Am Samstag, 13.10.2012 konnte erfolgreich ein Lehrgang für die Unterstützungsgruppe der örtlichen Einsatzleitung beendet werden. Beteiligt haben sich Angehörige der Feuerwehren aus Schwieberdingen, Kornwestheim, Steinheim, Markgröningen, Walheim und Vaihingen.
Einen ausführlichen Bericht der Ludwigsburger Kreiszeitung gibt es in unserem Download-Bereich für Zeitungsberichte.
Übung in der Tiefgarage Rathaus
Verfasst von Jürgen Jonetzko am .
Am Montag, 08. Oktober 2012 konnte die Einsatzabteilung die Tiefgarage des Rathauses für eine Übung zur Menschenrettung und Brandbekämpfung nutzen. Dank der guten Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung wurde auf frühzeitige Anfrage durch die Feuerwehr diese Übung durch die Mitarbeiter des Rathauses möglich gemacht und auch entsprechend die Mieter von Stellplätzen rechtzeitig verständigt. Mit einer Nebelmaschine wurde die untere Parkebene künstlich verraucht und es wurde eine Übungspuppe deponiert. So konnte die Übung mit dem Einsatzstichwort „Rauchentwicklung in der Tiefgarage Rathaus, eine Person vermisst" eingeleitet werden.
Die Belastungsübung für Atemschutzgeräteträger fand in diesem Jahr am 04.Oktober auf der Übungsanlage auf dem Flughafen Stuttgart statt. Als Teil der regelmäßigen Ausbildung ist eine jährliche Teilnahme Pflicht, um auch im Einsatzfall ein Atemschutzgerät tragen zu dürfen. Im Rahmen dieser Übung wurde auch die neu beschaffte Wärmebildkamera getestet. Zukünftig wird dieses neue Gerät gerade den Atemschutzgeräteträgern im verrauchten Bereich wesentlich mehr Sicherheit bei der Orientierung und dem Auffinden von Personen bieten.
Einsatzübung am 16.07.2012 mit dem Gefahrstoffzug des Landkreises Ludwigsburg
Verfasst von Stefan Gauch am .
Für die Einsatzübung wurde um 20:05 Uhr im Bereich der Deponie Froschgraben in Schwieberdingen ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einem Pkw gemeldet. Beim Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte fanden diese einen verunglückten Pkw vor, in welchem zwei Personen eingeschlossen waren sowie einen Entstehungsbrand im Motorraum des Fahrzeuges. Weiter stand ein mit Fässern und Kanistern beladener Lkw auf der Zufahrtstraße zur Deponie, ein Teil seiner Ladung befand sich auf der Fahrbahn, aus beschädigten Fässern ergoss sich deren Inhalt über die Fahrbahn in die öffentliche Kanalisation.
Einsatzübung am 21.04.2012 bei der Fa. Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH
Um 14:30 Uhr wurde über die örtliche Brandmeldeanlage die Feuerwehrleitstelle Ludwigsburg über ein Schadensereignis bei der Fa. Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH in Schwieberdingen informiert. Beim eintreffen der ersten Fahrzeuge drang dichter Rauch aus einem Technikgeschoss im Dachbereicheich.