Die Flugsaison ist eröffnet! Die schwarz-gelb gestreiften Insekten fliegen wieder.
Jeder kennt sie, möchte sein Essen aber nicht mit ihnen teilen oder hat sogar Angst vor ihnen.
Dabei sind Wespen oder auch Bienen und Hornissen überaus friedliebende und soziale Tiere. Sie kümmern sich um ihre Königin und die Aufzucht ihrer Brut. Weiter sind sie Fänger von ca. 10.000 Insekten pro Tag, die sie zum Füttern der Brut brauchen.
Angriffe fliegen die Tiere nur, wenn man ihrem Nest zu nahe kommt oder sie provoziert.
Ihre Nester bauen die Wespen und ihre Verwandten in Bäumen oder Erdlöchern je nach Art, aber auch in Häusern des Homo Sapiens. Hier scheinen sie öfters zu stören z. B. in Dachstühlen, Rollladenkästen usw. Da möchte man Sie gerne wieder los werden.
Am 09. und 10.05.2023 waren wir zur Brandschutzerziehung in die Kita Pusteblume eingeladen. Zwei Feuerwehrfrauen und ein Feuerwehrmann brachten den Kindern das Verhalten im Brandfall zu Hause und die Ausrüstung der Feuerwehr näher. Es wurde besprochen, wie sich die Kinder verhalten sollen, wenn ein Brand im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ausbricht. Hierbei war besonders wichtig, sich auf keinen Fall zu verstecken, sondern das Kinderzimmer ohne Spielsachen zu verlassen und laut um Hilfe zu rufen. Wenn die Wohnung schon verraucht ist, verlassen die Kinder in der sogenannten „tiefsten Gangart“ die Wohnung. Dies wurde auch sogleich geprobt. Auf allen Vieren krabbelten die Kinder aus ihrer Kindergartengruppen.
Nach einer Unterbrechung im Jahr 2021 fand dieses Jahr wieder ein Tag der offenen Tür vom 22. – 24. April im Feuerwehrhaus statt. Bei schönstem Wetter konnten wir wieder zahlreiche Gäste an allen drei Tagen begrüßen.
Der 11. Februar ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Der Aktionstag soll dabei helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen.
Am Freitag, 27.01.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen statt. Kommandant Jürgen Jonetzko eröffnete die Veranstaltung im Feuerwehrhaus. Bevor er zur Tagesordnung überging, gedachten alle den verstorbenen Feuerwehrkameraden. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Lauxmann in seinem Grußwort für die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, auch in den Krisenstäben.
Am Samstag, den 08.10.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen mit Kameradschaftsabend statt. Kommandant Jürgen Jonetzko eröffnete die Veranstaltung in der Feuerwehrhalle. Bevor er zur Tagesordnung überging, gedachten alle den verstorbenen Feuerwehrkameraden. Bürgermeister Lauxmann musste sich krankheitsbedingt entschuldigen, Jürgen Jonetzko verlas allerdings stellvertretend für ihn seine Worte. Darin dankte er den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und der Einsatzabteilung auch für die Unterstützung in den Krisenstäben in den letzten Jahren bis heute.
Am Samstag, den 08.10.2022 absolvierten zwölf Mitglieder der Feuerwehr Schwieberdingen sowie ein Mitglied der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof das Leistungsabzeichen in Silber in Stammheim.
Endlich wieder ein Grund zum Feiern! Am Freitag, den 01.07.2022 um 19 Uhr war es soweit. Die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung trafen sich im Rahmen eines Städtepartnerschaftsabends mit Gästen aus Vaux-le-Pénil und Großharthau zur feierlichen Übergabe des neuen HLF 20 und des MTW.
Im Rahmen einer Übung für Atemschutzgeräteträger*innen war die Feuerwehr Tamm zu Gast in Schwieberdingen. Sie stellte uns ihre mobile Atemschutzkomponente vor, welche auch überörtlich zur Unterstützung bei größeren Einsatzlagen eingesetzt werden kann.
Am 29. Mai 2022 wurde unserer Partnerfeuerwehr in Österreich ein neues Löschfahrzeug-Allrad offiziell übergeben. Zu diesem Anlass besuchte eine fünfköpfige Abordnung unserer Wehr die Kameraden am schönen Weissensee.