Der 11. Februar ist der Tag des europäischen Notrufs 112. Unter dieser Nummer ist der Notruf in der ganzen Europäischen Union zu erreichen. Der Aktionstag soll dabei helfen, die Notrufnummer 112 noch bekannter zu machen.
Am Freitag, 27.01.2023 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen statt. Kommandant Jürgen Jonetzko eröffnete die Veranstaltung im Feuerwehrhaus. Bevor er zur Tagesordnung überging, gedachten alle den verstorbenen Feuerwehrkameraden. Anschließend bedankte sich Bürgermeister Lauxmann in seinem Grußwort für die enge Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, auch in den Krisenstäben.
Am Samstag, den 08.10.2022 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen mit Kameradschaftsabend statt. Kommandant Jürgen Jonetzko eröffnete die Veranstaltung in der Feuerwehrhalle. Bevor er zur Tagesordnung überging, gedachten alle den verstorbenen Feuerwehrkameraden. Bürgermeister Lauxmann musste sich krankheitsbedingt entschuldigen, Jürgen Jonetzko verlas allerdings stellvertretend für ihn seine Worte. Darin dankte er den Ehrenamtlichen für ihr Engagement und der Einsatzabteilung auch für die Unterstützung in den Krisenstäben in den letzten Jahren bis heute.
Am Samstag, den 08.10.2022 absolvierten zwölf Mitglieder der Feuerwehr Schwieberdingen sowie ein Mitglied der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof das Leistungsabzeichen in Silber in Stammheim.
Endlich wieder ein Grund zum Feiern! Am Freitag, den 01.07.2022 um 19 Uhr war es soweit. Die Einsatzabteilung, die Jugendfeuerwehr und die Altersabteilung trafen sich im Rahmen eines Städtepartnerschaftsabends mit Gästen aus Vaux-le-Pénil und Großharthau zur feierlichen Übergabe des neuen HLF 20 und des MTW.
Im Rahmen einer Übung für Atemschutzgeräteträger*innen war die Feuerwehr Tamm zu Gast in Schwieberdingen. Sie stellte uns ihre mobile Atemschutzkomponente vor, welche auch überörtlich zur Unterstützung bei größeren Einsatzlagen eingesetzt werden kann.
Am 29. Mai 2022 wurde unserer Partnerfeuerwehr in Österreich ein neues Löschfahrzeug-Allrad offiziell übergeben. Zu diesem Anlass besuchte eine fünfköpfige Abordnung unserer Wehr die Kameraden am schönen Weissensee.
Die Gemeinden Schwieberdingen und Hemmingen haben sich einer durch die Stadt Sindelfingen organisierten Hilfsaktion für ukrainische Flüchtlinge angeschlossen. So kamen in der Zeit vom 25.03. bis zum 01.04.2022 ca. 400 Hilfspakete aus den Gemeinden zusammen. Die Feuerwehr Schwieberdingen unterstützte diese Aktion mit Spenden aus eigenen Reihen sowie mit vier Feuerwehrangehörigen beim Verladen und dem Transport der Hilfspakete nach Sindelfingen.
Jeder von uns hat es schon einmal gehört „Vorsicht heiß“! Sehr oft wird stark unterschätzt, was wirklich dahinter steckt und wie gefährlich eine Verbrennung oder Verbrühung für Kinder sein kann! Eine Verbrennung oder Verbrühung gehört zu den häufigsten Unfallursachen bei Kindern. Jährlich sind in Deutschland mehr als 30.000 Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren betroffen. Mehr als ein Viertel müssen stationär im Krankenhaus behandelt werden, da es sich um schwerwiegende Verletzungen handelt. Vor allem Kleinkinder sind stark gefährdet eine Verbrennung zu erleiden.