Kreispokal 2025 in Möglingen

Kreispokal 2025Bei tollem Wetter und strahlendem Sonnenschein ging es am 24.05.2025 für die Jugendfeuerwehr zum Kreispokal nach Möglingen. Alljährlich treffen sich die Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis, um ihr Können, ihre Geschicklichkeit, ihr Feuerwehrwissen und ihren Teamgeist unter Beweis zu stellen. In diesem Jahr waren wir mit zwei Mannschaften vertreten.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Vorbereitung auf den Kreispokal

Aus der Arbeit der JugendfeuerwehrIm Rahmen der Jugendfeuerwehrübung am 22.05.2025 stand die Vorbereitung auf den bevorstehenden Kreispokal in Möglingen im Mittelpunkt. Da es dort keine festen Stationen gibt, waren die Jugendleiter gefordert, kreativ zu werden und einige altbekannte Stationen vorzubereiten.

Ein erstes Highlight der Übung war bereits die Gruppeneinteilung: Jeder von uns musste einen Luftballon aufpusten – bis er platzte. Der Knall brachte die Überraschung: in jedem Ballon befand sich ein kleiner Zettel mit einer Gruppennummer. Danach ging es los – vier Stationen, verteilt auf vier Gruppen, galt es zu absolvieren. Auf dem Programm standen: Gerätekunde, Schlauchkegeln, Schlauchstaffel und „Ball durch den Schlauch“.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

„Wir wollen funken und Mr. X spielen!“ – Wunsch der Jugendlichen umgesetzt

Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr

Auf der Wunschliste der Jugendlichen stand: „Wir wollen funken und Mr. X spielen!“ – gesagt, getan! Am 08.05.2025 setzten wir diesen Wunsch in die Tat um.

Zu Beginn gab es ein kurzes Aufwärmspiel sowie die Einteilung der Gruppen. Am Bildschirm des Einsatzleitwagens (ELW) wurde der Suchbereich festgelegt und uns die fehlenden Informationen übermittelt. Dann ging es los ...

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Schauübung der Jugendfeuerwehr

Schauübung der JugendfeuerwehrIm Rahmen des Tages der offenen Tür der Feuerwehr kam der Jugendfeuerwehr in diesem Jahr ein ganz besonderer Umstand zu teil. Wir durften die Eröffnungsübung durchführen und die zahlreichen Gäste am Feuerwehrhaus auf ein kurzweiliges Wochenende bei uns einstimmen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Markungs- und Glemsputzede 2025

Markungs- und Glemsputzede 2025Am 22. März 2025 fand in Schwieberdingen die traditionelle Markungs- und Glemsputzede statt. Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich Vertreter zahlreicher Vereine, Familien und engagierte Bürger an der Turn- und Festhalle im Herrenwiesenweg. Auch die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen war mit 17 Teilnehmern kräftig vertreten, um aktiv mitzuwirken.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Versammlung der Jugendfeuerwehr 2025

Hauptversammlung 2025 der JugendfeuerwehrAm 23. Januar 2025 fand die Hauptversammlung der Jugendfeuerwehr Schwieberdingen im Gerätehaus statt. Neben den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und ihren Betreuern konnten auch zahlreiche Ehrengäste begrüßt werden, darunter Bürgermeister Benker, Vertreter der aktiven Feuerwehr sowie Gäste des Jugendrotkreuz, der Kommandant der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof Simon Haubner und der Kommandant der Feuerwehr Schwieberdingen Jürgen Jonetzko.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tempo, Tempo, kleiner Feuerwehrmann

Tempo, Tempo, kleiner FeuerwehrmannZur ersten Jugendfeuerwehrübung im Jahr 2025 trafen wir uns am 09.01.2025 wieder mit allen Jugendlichen zusammen am Feuerwehrhaus. Wir haben mit verschiedenen Fragen zu den Themen Feuerwehr, UVV und Verhalten im Jugendfeuerwehrdienst die Feuerwehr besser kennengelernt. Daraus wurde ein Spiel gemacht, bei dem vier Teams gegeneinander angetreten sind. Die unterschiedlichen Fragen waren auf 40 Zetteln im ganzen Feuerwehrhaus und den Feuerwehrfahrzeugen verteilt.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Rettet den Nikolaus

Rettet den NikolausIn der Jugendfeuerwehrübung am 12.12. bekamen wir die knifflige Aufgabe – technische Hilfeleistung, um einen verschütteten Schokoladennikolaus aus einem Ring von Saugschläuchen zu retten. Das schwierige daran war, dass die Schläuche, sowie das innere des Rings nicht berührt werden durften. Der Nikolaus war unter schweren Trümmerteilen, simuliert aus kleinen Brettern, begraben.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Knobelaufgabe in der Vorweihnachtszeit

Knobelaufgabe zu WeihnachtenIn einer ungewöhnlichen Aktion hat die Jugendfeuerwehr in diesem Jahr eine ganz besondere Krippe erschaffen. Dabei durften nur feuerwehrtechnische Geräte wie Leitern, Leinenbeutel und eine Krankentrage verwendet werden. Die Jugendlichen konnten dabei ihre handwerklichen Fähigkeiten und Teamgeist unter Beweis stellen. Die Krippe ist ein schönes Beispiel dafür, wie verschiedene Themen verbunden werden können, um etwas Einzigartiges zu erschaffen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

KaReVeTo in der Jugendfeuerwehr - Teil 2

KaReVeTo in der JugendfeuerwehrBei der Jugendfeuerwehrübung am 28.11.2024 wurde das KaReVeTo- Programm behandelt. Hierbei handelt es sich um ein Programm, welches den Kindern und Jugendlichen die Werte der Jugendarbeit in der Jugendfeuerwehr näherbringen soll. Die Abkürzung KaReVeTo setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Werte Kameradschaft, Respekt, Verantwortung, und Toleranz zusammen. Den Kindern und Jugendlichen wurde die Bedeutung der Worte Spielerisch mit Beispielen nähergebracht.

Weiterlesen

Drucken E-Mail