„Helfen“ wird am 27.10.2023 in der Hermann-Butzer-Schule auf dem Stundenplan stehen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse werden lernen, sich in Notsituationen sicher und kompetent zu verhalten. Die Schwerpunkte des Angebotes der Jugendfeuerwehr werden das richtige Verhalten im Brandfall, das richtige Absetzen eines Notruf und die allgemeine Arbeit der Feuerwehr sein.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr fand am 15.09.2023 in Löchgau statt, auf welcher 7 Delegierte der Jugendfeuerwehr Schwieberdingen vertreten waren. Um 19.00 Uhr wurde die Jahreshauptversammlung durch unseren Kreisjugendwart Johannes Eberhard eröffnet, welcher die Grußworte anschließend an den Bürgermeister der Gemeinde Löchgau übergab. Dieser dankte für das zahlreiche Erscheinen und bewunderte die Arbeit der Jugendfeuerwehr.
Zum Ende der Sommerferien veranstaltete die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen am 8. September wie jedes Jahr ihr Ferienspiel. Dazu begrüßten die 10 Jugendfeuerwehrler und 6 Betreuer die 23 angemeldeten Kinder im Hof des Feuerwehrhauses bei herrlich sonnigem Wetter.
Am 29.8.2023 ging es für unsere Jugendfeuerwehr zusammen mit vielen anderen Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Ludwigsburg ins Kreiszeltlager an die Aggertalsperre.
Bereits am Freitagabend packten wir alle gemeinsam den Anhänger voll mit Gepäck, Zelten, Feldbetten und vielem mehr. Am Samstag ging es dann um 9 Uhr los und trotz des schlechten Wetterberichts verschwand die Vorfreude auf die kommende Woche nicht. Mit insgesamt 3 Autos ging es dann in Richtung Norden, wo man auf dem Weg immer wieder anderen Feuerwehren begegnet ist.
Am letzten gemeinsamen Übungsabend vor den Sommerferien stand die Vorbereitung auf das Zeltlager an. Unsere Jugendfeuerwehr wird vom 29.07 bis zum 05.08.2023 in das Kreiszeltlager fahren und dazu muss einiges überprüft und vorbereitet werden.
Am heutigen Übungsabend der Gruppen Orange und Rot stand die Vorbereitung auf die Jugendflamme der Stufe 2 auf dem Programm. Demnächst starten wir ins Zeltlager und dort möchten wir zeigen, was wir alles können. Da es nach Nordrhein-Westfalen geht, haben wir auch die einmalige Gelegenheit das Abzeichen der Jugendflamme von NRW abzulegen.
Am Samstag, den 08.07.2023, trafen sich neun von uns bei sommerlichen Temperaturen morgens am Gerätehaus. Nachdem wir unsere Sachen zusammengepackt hatten, starteten wir etwas nervös in Richtung Böblingen. Dort sollte die Abnahme der Leistungsspange stattfinden, für die schon seit April intensiv geübt wurde. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. Sie kann nur als Gruppe bestanden werden und stellt somit eine Teamaufgabe dar.
Traditionell fand auch dieses Jahr das Bezirksgrillen der Jugendfeuerwehren aus Schwieberdingen, Markgröningen, Asperg, Möglingen und Tamm statt. Eingeladen in diesem Jahr hatte die Jugendfeuerwehr Asperg. Wir alle hatten einem großartigen Abend mit viel Spaß gutem Wetter und hervorragendem Essen.
Am 29.07.2023 stand nach langer Zeit wieder eine Übung von beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr an. Hier zu warnte unser Jugendwart uns schon vor, dass es doch ein wenig Nass werden könnte am Abend am Gerätehaus. Mit voller Vorfreude auf eine Abkühlung bei den heißen Temperaturen starteten wir mit einem kleinen Gruppenspiel, in dem es Geschicklichkeit und Beweglichkeit zu beweisen galt. Anschließend teilten wir uns in vier Gruppen auf, die an verschiedenen Stationen gegeneinander antraten.
Am Morgen des 17.06.2023 traf sich die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen, um gemeinsam nach Freiberg am Necker zu fahren, denn dort fand der diesjährige Kreispokal statt. Der Kreispokal ist ein Turnier, bei dem alle Jugendfeuerwehren im Landkreis Ludwigsburg in Gruppen teilnehmen. Hierbei gibt es verschiedene Stationen, die bewältigt werden müssen.