Die Ergebnisse der STATT-Studie „Studie zur medizinischen Belastung von Atemschutzgeräteträgern“ haben das Innenministerium mit der Landesfeuerwehrschule, den Landesfeuerwehrverband und die Unfallkasse Baden-Württemberg veranlasst, eine Aktion zur Verbesserung der körperlichen Fitness zu initiieren.
Mit der Aktion „Fit For Fire Fighting“ sollen Ausdauersport und gesundheitsbewusste Ernährung ins Bewusstsein der Feuerwehrangehörigen treten und zu einer Verhaltensänderung führen; nicht durch Anordnung sondern aufgrund persönlicher Einsicht und aus „purem Eigeninteresse“.
Für die Feuerwehrangehörigen besteht die Möglichkeit, bei dem regelmäßig stattfindenden baden-württembergischen Feuerwehr-Duathlon teilzunehmen. Fünf Kilometer Laufen oder Walken und 20 Kilometer Radfahren sind die Herausforderung. Ohne zeitliche Begrenzung steht das Mitmachen im Mittelpunkt.
Interessierte Angehörige der Feuerwehr Schwieberdingen treffen sich regelmäßig um ihre körperliche Fitness zu trainieren.
Bottwartal-Marathon 2023
Verfasst von Thilo von Grafenstein am .
Am 15. Oktober 2023 nahm die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen am Bottwartal Marathon in und um Steinheim an der Murr teil. Bei typischem Herbstwetter nahmen über 5000 Läufer an diesem einzigartigen Event teil, und liefen in verschiedenen Disziplinen wunderschöne Strecken durch das beschauliche Bottwartal.
Am 17. September 2023 nahm die Feuerwehr Schwieberdingen gemeinsam mit der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof zum dritten Mal am Towerrun in Rottweil teil. Wir traten dabei in insgesamt sieben Teams an.
Die Strecke des Towerruns, dem höchsten Treppenlauf Westeuropas, führte uns imposante 232 Meter in die Höhe. Im TK Elevator Testturm Rottweil stiegen die Teams stolze 1390 Stufen nach oben.
Bereits zum fünften Mal nahm eine Gruppe unserer Feuerwehr am traditionellen Silvesterlauf in Bietigheim-Bissingen teil. Unter 2545 Läufern befanden sich fünf Angehörige der Feuerwehr Schwieberdingen und der Feuerwehr Hardt-Schönbühlhof. Bei angenehmen 16 Grad und einem leicht sonnigen Wetter erreichten alle teilnehmenden Läufer nach 10,75 km erfolgreich das Ziel. Die Strecke verlief entlang der Enz und durch die Altstadt.
Der Parkrun in Ludwigsburg findet wöchentlich um 9:00 Uhr statt. Woche für Woche treffen sich zahlreiche Läufer, um die 5 Kilometer lange Laufstrecke am Monrepos zu absolvieren und sich fit zu halten. Am 19. November 2022 fand der 112. Parkrun statt. Unser Kamerad Uli Lorenzen einer benachbarten Feuerwehr machte aus dem 112. Lauf ein ganz besonderes Event. Dieses Lauf sollte ganz im Zeichen des Feuerwehr-Notrufs „112“ stehen. Es trafen sich 20 Feuerwehrleute der Feuerwehren Marbach, Steinheim, Stammheim, Ditzingen, sowie Schwieberdingen und nahmen am Lauf in voller persönlicher Schutzaurüstung teil. Einigen Kameraden war die Herausforderung jedoch immer noch zu einfach und Sie liefen zudem mit einem Atemschutzgerät auf dem Rücken los.
Mit den Jahren ist der Bottwartal-Marathon in unserer Feuerwehr mit 42,2km Laufstrecke als Staffel zur Tradition geworden. Leider fand dieses Jahr kein Staffellauf statt und wir mussten uns einen Plan B überlegen.
Towerrun Rottweil 2022 - das etwas andere Atemschutz-Training
Verfasst von Jennifer Glauert am .
Bereits zum dritten Mal nahmen am Sonntag, 18.09.2022, Mitglieder der Feuerwehr Schwieberdingen an einem Treppenlauf teil. Nach der Premiere 2018 beim SkyRun in Frankfurt, 2019 beim Towerrun in Rottweil und über zweijähriger Zwangspause durch Veranstaltungsausfälle während der Corona-Pandemie, ging es nun endlich wieder los. Vier 2er-Teams traten erneut beim Towerrun in Rottweil - dem höchsten Treppenlauf Westeuropas - in der Feuerwehr-Wertung an. Seit 2020 wurde dafür immer wieder in wechselnder Besetzung - auch zusammen mit Kameraden von der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof - und bei unterschiedlichen Gelegenheiten im Rahmen des Feuerwehrsports unter anderem auf der Freitreppe zur Kirche in Hohenhaslach sowie bei Laufveranstaltungen wie zuletzt dem 25. Aspacher Volkslauf trainiert.
Kreisfeuerwehrmeisterschaft Rems-Murr im 10km-Lauf 2022
Verfasst von David Bauer am .
Dieses Jahr wurden wir vom Kreisfeuerwehrverband Rems-Murr zur Kreisfeuerwehrmeisterschaft im 10km-Lauf eingeladen, welche am 3. September 2022 im Rahmen des 25. Aspacher Volkslaufs stattfand. Die Strecke verlief durch alle vier Hauptortsteile Aspachs (Kleinaspach, Großaspach, Rietenau und Allmersbach am Weinberg).
Zum dritten Mal nahmen wir mit einer Gruppe bestehend aus Einsatzabteilung und Jungendfeuerwehr am Stadtradeln teil. Das Ziel war es, dass beide Abteilungen gemeinsam möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. Der Kerngedanke des Stadtradelns ist es möglichst viele Alltagswege, die ansonsten mit dem Auto oder anderen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden würden, klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen, um CO2-Emissionen einzusparen und die Kommunen durch das erhöhte Radaufkommen auf die Bedürfnisse der Radfahrer aufmerksam zu machen.
Nach den Ausfällen durch Corona hieß es für die Feuerwehren am 10.07.2022 wieder, auf zum Duathlon. Diese Einladung ließen wir uns selbstverständlich nicht entgehen und so starteten auch wir gut gerüstet mit Fahrrädern und Laufschuhen in Richtung Kappel-Grafenhausen. Es herrscht oftmals die Meinung, dass die Feuerwehrleute unsportlich sind und die Kinder und Jugendlichen heutzutage eher vor der Konsole sitzen. Nicht ganz so bei uns in der Jugendfeuerwehr. Los ging es am Samstagabend mit dem Verpacken der Räder.
Erst einmal alle Fahrräder sicher im GWT verstauen. Diese Aufgabe galt es am Samstag zur Vorbereitung für den Tagesausflug zum Duathlon zu bewältigen. Zusätzlich noch unseren Bollerwagen mit den Helmen, etwas Fahrradwerkzeug und Essen- und Getränke bereitstellen. Bei den sommerlichen Temperaturen floss der erste Schweiß in den späten Abendstunden.
neue Abnahmeberechtigte für das deutsche Sportabzeichen
Verfasst von Jens Große am .
Körperliche Fitness ist die Grundlage für jede Aktivität im Feuerwehreinsatz. Sei es bei einem Brand, bei dem unter Atemschutzgerät in einer Wohnung nach Vermissten gesucht oder bei einem Verkehrsunfall, bei dem mit Schere und Spreizer eine Person aus dem Fahrzeug befreit werden muss. Diese Arbeiten verlangen von den Feuerwehrfrauen und Männern das gesamte Spektrum der körperlichen Leistungsfähigkeit. Um nicht selbst in Gefahr zu geraten und anderen Hilfe zu bringen ist eine gute Fitness für den Feuerwehralltag besonders wichtig. Aus diesem Grund steht Sport immer auf dem Dienstplan.
Auch in diesem Jahr nahmen wir traditionell am Bottwartal-Marathon Staffellauf teil. Das Prinzip ist einfach: Die Strecke des Marathons von 42,2 Kilometern wird unter 8 Läufern aufgeteilt, sodass jeder Läufer eine Distanz von 4-8 Kilometern zurücklegen muss. Dieses Jahr nahmen zudem auch zwei Läufer am Halbmarathon (21,09 km) teil. Das Staffelteam wurde dank unserer Jugendfeuerwehr wieder auf 8 Läufer ergänzt.
Neben dem Wissen und die Bedienung der Einsatzgeräte gilt es für Feuerwehrleute im Ernstfall auch Ruhe zu bewahren. Teilweise am Limit der körperlichen Belastung gilt es Menschenleben und Tiere zur Retten, Feuer zu Löschen und Sachwerte zu Schützen. Um bei diesen Einsätzen sein eigenes Leben nicht zu gefährden sollte ein Feuerwehrmann neben der umfangreichen technischen Ausbildung auch eine ausreichende Fitness an den Tag legen. Besonders in Stresssituationen hilft hier eine gute bis sehr gute Kondition um den notwendigen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Als Zeichen der sportlichen Leistungsfähigkeit nahmen auch in diesem Jahr wieder einige Kameraden das Deutsche Sportabzeichen in Angriff. In verschiedenen Disziplinen galt es das Können in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination unter Beweiß zu stellen. David Bauer, Christian Klos, Hartwig Renninger, Florian Eggers und Jens Große legten zum wiederholten mal erfolgreich das Sportabzeichen ab.
Übungsabend mit den Feuerwehren aus Freiberg und Benningen
Verfasst von Jens Große am .
Schon seit Jahren unterhalten die Feuerwehren aus Freiberg und Benningen eine Absturzsicherungsgruppe. Diese Gruppe kommt immer dann zum Einsatz, wenn sich Feuerwehrangehörige in Bereiche begeben, in denen Absturzgefahr herrscht. Am Vorabend von Allerheiligen hatten einige Mitglieder der Feuerwehr Schwieberdingen die Möglichkeit, an einer dieser Sonderübungen teilzunehmen.
Zum siebten Mal nahm wieder eine Staffel am diesjährigen Bottwartal-Marathon teil. Der Gesamtstrecke von 42,2 Kilometer stellten sich acht Teilnehmer. Auch dieses Jahr ergaben sich beste Laufbedingungen durch hervorragendes Herbstwetter. Außerdem nahm dieses Jahr ein Läufer (Andreas Spiegel) die Strecke des Halbmarathon (21,09) Kilometer auf sich.
SkyRun Frankfurt 2018: Ab auf den Messeturm - unter Atemschutz
Verfasst von Christian Klos am .
61 Stockwerke mit insgesamt 1202 Stufen über 222 Höhenmeter - dies gilt es beim SkyRun im Messeturm in Frankfurt schnellstmöglich zu überwinden. Die 12. Auflage des SkyRun - Europas höchstem Treppenhaus-Lauf - fand am Sonntag, 10. Juni 2018, erstmals unter Beteiligung von vier Kameraden der Feuerwehr Schwieberdingen zusammen mit zwei Kameraden der Feuerwehr Hardt- und Schönbühlhof statt.
Sportlich hat das Jahr 2016 geendet und so sollte auch das Jahr 2017 ganz im Zeichen der Aktion "fit for fire fighting" dem Ende entgegen gehen. Waren es vor einem Jahr noch 5 Starter der Feuerwehr Schwieberdingen, so konnten wir in diesem Jahr 10 Teilnehmer aus unseren Reihen verbuchen. Gemeinsam mit über 3000 Läufern ging es bei bestem Wetter auf die 11,1 km lange Runde entlang der Enz und durch die Altstadt von Bietigheim-Bissingen. Angefeuert von vielen Gästen und der Musik diverser Bands am Streckenrand, flogen wir förmlich dem Ziel entgegen.
Ganz im Sinne der Aktion „Fit For Fire Fighting“ starteten in diesem Jahr auch einige Kameraden, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Hier galt es aus den Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils eine Disziplin abzulegen. Zusätzlich wurde von jedem Teilnehmer noch ein Schwimmnachweis gefordert. Mit Erfolg konnten alle vier Teilnehmer am 10. Dezember ihr Sportabzeichen in Gold in Empfang nehmen.