Verfasst von Stefan Gauch am . Veröffentlicht in Führungsgruppe
Vom 23. bis 25.06.2023 feierte der Landkreis Ludwigsburg seinen 50. Geburtstag rund um das Landratsamt. Neben einem breiten Rahmenprogramm mit Lesungen, Konzerten, Tanzvorführungen, Schwertkämpfen, Fachvorträgen und Klimaschutz-Rallye gaben mehr als 800 Mitarbeiter Einblicke in die vielfältigen Verwaltungsaufgaben des Landkreises.
Verfasst von Stefan Gauch am . Veröffentlicht in Führungsgruppe
Am 13.05.2023 fand die Waldbrandübung INCENDIUM 2023 des Landkreises Ludwigsburg statt, bei der sich 14 Feuerwehren beteiligten. Man ging davon aus, dass im Gewann Waldhof/Löchgauer Tal ein Waldbrand entfacht wurde, den es galt erfolgreich zu bekämpfen.
Verfasst von Lena Hafenrichter am . Veröffentlicht in Führungsgruppe
Große Gefahrgutübung bei der Firma Mahle in Markgröningen
Am Abend des 13. Oktobers wurde eine große Gefahrgutübung auf dem Betriebsgelände der Firma Mahle in Markgröningen durchgeführt. An der Übung nahmen ca. 100 Einsatzkräfte der Feuerwehren Asperg, Hardt- und Schönbühlhof, Ludwigsburg, Markgröningen und Schwieberdingen teil.
Verfasst von Jürgen Jonetzko am . Veröffentlicht in Führungsgruppe
Im Bereich der Aus- und Weiterbildung beschäftigte sich die Führungsgruppe am 10.07.14 mit dem überörtlich verwendbaren Einsatzleitcontainer des Landkreises Ludwigsburg.
Verfasst von Jürgen Jonetzko am . Veröffentlicht in Führungsgruppe
Die Feuerwehr Schwieberdingen hat für die Führungsgruppen im Landkreis Ludwigsburg einheitliche Whiteboards beschafft und diese entsprechend den Vorgaben des Arbeitskreises bedruckt sowie mit Magnethaftung ausgestattet. So kann bei größeren Schadenslagen eine gleiche Arbeitsweise und die übersichtliche Darstellung von Einsatzabschnitten gewährleistet werden. Auch die Nutzung der Whiteboards im gemeinsamen Einsatzleitcontainer des Landkreises ist mit dieser Ausführung möglich.
Verfasst von Jens Große am . Veröffentlicht in Führungsgruppe
Zur Unterstützung der örtlichen Einsatzleitung wurde die Führungsgruppe Markgröningen/Schwieberdingen am 14.11.2011 mit in das Übungsgeschehen der Feuerwehr Asperg eingebunden. Übungsinhalt für die Feuerwehrkameraden aus Asperg war die Suche nach einer vermissten Person in unwegsamen Gelände.
Verfasst von Jens Große am . Veröffentlicht in Führungsgruppe
Im Februar absolvierten Teile der Führungsgruppe Markgröningen-Schwieberdingen den Lehrgang zur Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung UG-ÖEL. Dieser Lehrgang, ausgerichtet durch den Kreis Ludwigsburg, richtet sich an alle Feuerwehren mit einer angegliederten Führungsgruppe. Ziel der Weiterbildung für Sprechfunker, Zug- und Gruppenführer ist das vermitteln von Arbeiten in der Führungsstufe C. Zu den inhaltlichen Aufgaben zählen dabei Punkte für Führungs- und Einsatzstellenorganisation, Dokumentation von Kommunikation und Lage und die Zusammenarbeit mit Behörden, Medien und weiteren Hilfsorganisationen. Besonders wichtig sind diese Punkte dann, wenn bei Großschadenslagen und größeren Einsätzen, Einsatzkräfte über Zugstärke zum Einsatz kommen. Ebenfalls geübt wurde die Arbeit im Verbund aus ELW1 und dem ELW2, der in Ludwigsburg stationiert ist.