Die Flugsaison ist eröffnet! Die schwarz-gelb gestreiften Insekten fliegen wieder.
Jeder kennt sie, möchte sein Essen aber nicht mit ihnen teilen oder hat sogar Angst vor ihnen.
Dabei sind Wespen oder auch Bienen und Hornissen überaus friedliebende und soziale Tiere. Sie kümmern sich um ihre Königin und die Aufzucht ihrer Brut. Weiter sind sie Fänger von ca. 10.000 Insekten pro Tag, die sie zum Füttern der Brut brauchen.
Angriffe fliegen die Tiere nur, wenn man ihrem Nest zu nahe kommt oder sie provoziert.
Ihre Nester bauen die Wespen und ihre Verwandten in Bäumen oder Erdlöchern je nach Art, aber auch in Häusern des Homo Sapiens. Hier scheinen sie öfters zu stören z. B. in Dachstühlen, Rollladenkästen usw. Da möchte man Sie gerne wieder los werden.
Verfasst von Silja Klein am . Veröffentlicht in Einsatzabteilung
Am 09. und 10.05.2023 waren wir zur Brandschutzerziehung in die Kita Pusteblume eingeladen. Zwei Feuerwehrfrauen und ein Feuerwehrmann brachten den Kindern das Verhalten im Brandfall zu Hause und die Ausrüstung der Feuerwehr näher. Es wurde besprochen, wie sich die Kinder verhalten sollen, wenn ein Brand im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung ausbricht. Hierbei war besonders wichtig, sich auf keinen Fall zu verstecken, sondern das Kinderzimmer ohne Spielsachen zu verlassen und laut um Hilfe zu rufen. Wenn die Wohnung schon verraucht ist, verlassen die Kinder in der sogenannten „tiefsten Gangart“ die Wohnung. Dies wurde auch sogleich geprobt. Auf allen Vieren krabbelten die Kinder aus ihrer Kindergartengruppen.
Verfasst von Stefan Zimmermann am . Veröffentlicht in Ausbildung
„Zu fällen einen schönen Baum, braucht’s eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen, bis man ihn bewundert, braucht er, bedenkt es, ein Jahrhundert!“ (Eugen Roth)
Doch selbst der schönste Baum kann für die Feuerwehr – obgleich sie in ihrer Funktion eher nicht aktiv „ins Holz“ geht – zur Herausforderung werden. Ihre Aufgabe ist es dabei in der Regel, Gefahren abzuwenden, weil beispielsweise ein sturmgebeutelter Baum um- oder ein Ast herabzufallen droht. Damit sie für entsprechende Einsatzlagen gerüstet sind, nahmen daher sieben Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung am 28. und 29. April 2023 an einem Motorsägenlehrgang teil.
Verfasst von Fabian Böß am . Veröffentlicht in Ausbildung
Am Samstag den 29.04.2023 fand eine gemeinsame Übung mit der Werkfeuerwehr BOSCH statt. Diese Übungen fördern die Zusammenarbeit der Werkfeuerwehr und der kommunalen Feuerwehr sowie das Kennenlernen und festigen der Ortskenntnisse und Besonderheiten.
Nach einer Unterbrechung im Jahr 2021 fand dieses Jahr wieder ein Tag der offenen Tür vom 22. – 24. April im Feuerwehrhaus statt. Bei schönstem Wetter konnten wir wieder zahlreiche Gäste an allen drei Tagen begrüßen.
Auf gehts zum Stadtradeln mit der Feuerwehr und Jugendfeuerwehr. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder gemeinsam in die Pedale treten und Kilometer für uns und die Gemeinde sammeln. Geradelt wird - so viel und weit wir können - vom 01.07.2023 bis 21.07.2023
Als Feuerwehrleute im FitForFireFighting für uns eine großartige Gelegenheit, den Dienstsport für die Fitness im Einsatz mit dem Stadtradeln zu verbinden. Wir freuen uns auf viele Mitradler, gern auch hier oder hier in unserer Gruppe anmelden. Wir sehen uns also beim Radfahren. ;-)