Am 10. September 2020 findet der erste bundesweite Warntag statt, an dem sich auch Baden-Württemberg aktiv beteiligt. Dazu werden in ganz Deutschland Warn-Apps piepen, Sirenen heulen und Rundfunkanstalten ihre Sendungen unterbrechen.
Am 10. September ist um 11.00 Uhr ein bundesweiter Probealarm geplant. Ausgelöst werden alle an das angeschlossenen Warnmittel, wie beispielsweise Radio, Fernsehen, die Warn-App NINA und weiterer Warn-Apps.
Die Flugsaison ist eröffnet! Die schwarz-gelb gestreiften Insekten fliegen wieder.
Jeder kennt sie, möchte sein Essen aber nicht mit ihnen teilen oder hat sogar Angst vor ihnen.
Dabei sind Wespen oder auch Bienen und Hornissen überaus friedlebende und soziale Tiere. Sie kümmern sich um Ihre Königin und die Aufzucht Ihrer Brut. Weiter sind Sie Fänger von ca. 10.000 Insekten pro Tag, die sie zum Füttern der Brut brauchen.
Angriffe fliegen die Tiere nur wenn man ihrem Nest zu nahe kommt oder sie provoziert.
Ihre Nester bauen die Wespen und ihre Verwandten in Bäumen oder Erdlöchern je nach Art, aber auch in Häusern des Homo Sapiens. Hier scheinen sie öfters zu stören z.B. in Dachstühlen, Rollladenkästen usw. Da möchte man Sie gerne wieder los werden.
Nach Fertigstellung der restlichen Arbeiten am neuen Fahrzeug, konnte der MTW am 28.04.2020 nach Schwieberdingen überführt werden.
Die Abholung bei der Firma Schäfer in Oberderdingen erfolgte durch Stefan Gauch (Verantwortlich für die Planung) und durch den stellvertretenden Kommandant Bodo Schmidt.
Für die Ersatzbeschaffung des Mannschaftstransportwagens (MTW) begann die Planung bereits im November 2018. Nun befindet sich das neue Fahrzeug im Endausbau bei der Firma Schäfer in Oberderdingen. Der aktuelle MTW ist in die Jahre gekommen, 22 Jahre alt und weist einen erheblichen Motorschaden auf.
Feuerwehrkommandant und Stellvertreter im Amt bestätigt
Am vergangenen Freitag fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schwieberdingen statt. Neben dem traditionellen Ablauf der Hauptversammlung, standen nach fünf Jahren Neuwahlen des Kommandanten, seinem Stellvertreter sowie dem Feuerwehrausschuss und dem Kassenprüfer an.
Das Innenministerium zeichnete auch in diesem Jahr vorbildliche Arbeitgeber aus, die ihren Mitarbeitern den ehrenamtlichen Einsatz während der Arbeitszeit ermöglichen. Im Notfall können Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dann unverzüglich in den Einsatz gehen.
Ein vorbildliches Beispiel im Land Baden-Württemberg ist die Firma Dillmann Land- und Gartentechnik GmbH aus Schwieberdingen – so Professor Hermann Schröder in seiner Laudatio während einer Feierstunde im Innenministerium Baden-Württemberg.
Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg e.V. informiert im Rahmen der Aktionswoche zum Schutz vor Kohlenstoffmonoxid (CO) über Gefahren und Risiken:
Zu Beginn der Heizsaison geht die Aufklärungskampagne der Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen ab 23.10.2019 mit ein paar Tagen Vorlauf zur Zeitumstellung in die zweite Runde.
Der diesjährige Kameradschaftsabend fand am 12.10.2019 im Feuerwehrhaus statt.
Der Kameradschaftsabend dient als Dank für die geleistete Arbeit, zur Anerkennung des Ehrenamtes und um den Feuerwehrangehörigen und deren Partnern und Partnerinnen etwas für ihre ganzjährige Einsatzbereitschaft zurückzugeben.