Gemeinsame Übung mit dem ASB

Gemeinsame Übung mit dem ASBGemeinsame Übung mit dem ASB Ludwigsburg

Wie auch im Jahr 2014, konnte die Feuerwehr Schwieberdingen zwei Kollegen des ASB zu einer gemeinsamen Übung begrüßen. An den Übungsabenden des 14.11. und 21.11.2016 konnten jeweils zwei Gruppen das Wissen über Erste Hilfe und den Umgang mit Tragen auffrischen.

Weiterlesen

Zwei neue Maschinisten für die Feuerwehr

Alle LehrgangsteilnehmerIn einem dreiwöchigen Lehrgang wurden zwei neue Löschfahrzeug-Maschinisten für die Schwieberdinger Feuerwehr ausgebildet. Im Lehrgang, welcher zum ersten Mal in Asperg  stattfand, wurden sowohl Theorie als auch Praxis vermittelt. Inhalte waren unter anderem die Aufgaben und Verantwortung des Maschinisten, Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Bedienung unterschiedlicher Feuerlöschkreiselpumpen und die Wasserförderung sowie Gerätekunde.

Weiterlesen

Einsatzübung in Abrisshaus

Die angetretene MannschaftIn den letzten zwei Wochen hatte die Feuerwehr die Gelegenheit Übungen in einem gemeindeeigenen Objekt abzuhalten. In einem Abrisshaus in der Stuttgarter Straße konnten dabei realistische Einsatzmöglichkeiten geprobt werden. Der Vorteil beim Üben bestand z. B. darin, dass man das komplette Gebäude verrauchen konnte. Auch konnten Varianten zu Türöffnungen, das richtige Vorgehen mit einer Schlauchleitung im Treppenraum usw. getestet werden.

Weiterlesen

Grundausbildung in Markgröningen und Asperg

Die Teilnehmer der GrundausbildungAuch in diesem Jahr, kann sich die Feuerwehr Schwieberdingen auf neue Kameraden in der Einsatzabteilung freuen. Gleich 3 neue Mitglieder, davon 2 aus der Jugendfeuerwehr unterzogen sich der ca. 70 stündigen Grundausbildung in Markgröningen und Asperg im Zeitraum vom 25.01. - 05.03.2016.

Weiterlesen

EnBW Brandübungsanlage

Der Einstieg auf den BrandcontainerFür die Atemschutzgeräteträger der Feuerwehr Schwieberdingen stand am 29.09, 01.10 und 03.10.2015 die mobile Brandübungsanlage der ENBW zum Üben zur Verfügung. Der sogennante Brandcontainer soll das Einsatzgeschehen so getreu wie möglich simulieren, wie man einen Zimmer- bzw. Wohnungsbrand bekämpft. Hierbei wird das Innere mittels Gasflaschen auf bis zu 300-600 °C beheizt.

Weiterlesen

Übung mit Gefahrstoffen

GefahrstoffübungAn den Übungsabenden des 14.09 und 21.09.2015 stand für alle vier Gruppen eine Übung mit dem Thema "Gefahrguteinsatz" an. In vier Stationen durfte eine Gruppe aus  jeweils 4 Leuten  ihr Wissen über Gefahrguteinsätze auffrischen.

Weiterlesen

Workshop: Technische Hilfeleistung bei LKWs (Weber Rescue)

Einsatz mit schwerem GerätWie man Menschen aus verunglückten Lastkraftwagen rettet erklärten die Ausbilder Bernd Fetter (FF Auenwald) und Stefan Serr (FF Speyer) vom Weber Rescue Ausbilderteam am Samstag 27.06.2015 in Markgröningen. Mit dem TRT (Truck Resche Trainer) 7000 haben die Rettungskräfte die Möglichkeit sicher und ohne großen Aufwand sich auf LKW-Unfälle vorzubereiten und das so realitätsnah wie möglich.

Weiterlesen

Einsatzübung: Verkehrsunfall mehrere eingeklemmte Personen

Ueberblick EinsatzstelleBei den Übungen des 8. und 15. Juni stand das Thema technische Hilfeleistung auf dem Programm. Um den Themenblock abzuschließen fand am Montag, 29.06.2015 eine Gesamtwehrübung statt, in welcher ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen und Verletzten simuliert wurde.

Weiterlesen

Einsatzübung bei Quehenberger Logistics GmbH

Der Angrifsstrupp geht vorAm Dienstag den 14.04.2015 erfolgte in Zusammenarbeit mit der Firma Quehenberger Logistics GmbH eine sogennante Alarmübung. Hierbei wurde das Einsatzgeschehen so realistisch wie möglich geprobt. Aber nicht nur für die Feuerwehr war dies eine Übung sondern vor allem für die Mitarbeiter, welche im Rahmen des Brandschutzkonzepts geschult wurden.

Weiterlesen

Kettensägen Lehrgang

Der Baum wird gefälltKettensägen Lehrgang am 20.- 21. Februar 2015:

Am 21. Februar 2015 nahmen drei Mitglieder der Einsatzabteilung am sogennanten Kettensägenlehrgang teil, welcher einen theoretischen sowie praktischen Teil beeinhaltet. Das Ziel des Lehrgangs ist es, dass richtige Führen und Handhaben der Kettensäge zu erlernen, sowie dieses erlernte Wissen später im Einsatz umsetzen zu können.

Weiterlesen

Grundausbildung in Markgröningen und Asperg

Kommandant Krauß gratuliert LeifGrundausbildung auch im Jahr 2015 mit Angehörigem der FF Schwieberdingen:

Die Nachwuchsgewinnung steht bei Freiwilligen Feuerwehren immer an hoher Stelle. So ist es wichtig jedes Jahr neue Mitglieder zu gewinnen, die die Einsatzabteilung der Feuerwehr verstärken. Auch dieses Jahr durfte die Feuerwehr Schwieberdingen ein neues Mitglied begrüßen, welches an der ca. 70 stündigen Grundausbildung in Markgröningen und Asperg teilnahm.

Weiterlesen

Erste Hilfe Übungen mit dem ASB

Der Rettungswagen wird vorgestelltErste Hilfe Übungen mit dem ASB Ludwigsburg

An den Übungsabenden des 24.11. und 01.12.2014 stand für die Mitglieder der Feuerwehr Schwieberdingen das Thema "Erste Hilfe" auf dem Übungsplan. Das besondere: Die Kollegen des Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Ludwigsburg führten diese Übung durch und frischten die Erste-Hilfe Kenntnisse unserer Angehörigen auf.

Weiterlesen

Hauptübung des Hardt- und Schönbühlhofes

Feuerwehr SchwieberdingenHauptübung des Hardt- und Schönbühlhofes am 15.11.2014

Am Samstag den 15.11.2014 fand die diesjährige Hauptübung des Hardt- und Schönbühlhofes statt.

Die Feuerwehr Schwieberdingen war ebenfalls mit einem Löschfahrzeug vor Ort und unterstützte die Feuerwehr bei einem simulierten Gebäudebrand mit dem zusätzlichem Szenario: "Menschenleben in Gefahr".

Weiterlesen

Grundausbildung in Gerlingen

Jan-Henrik Busch (links) und Stefan Benker (rechts)Grundausbildung in Gerlingen auch in diesem Jahr mit zwei Teilnehmern der FF Schwieberdingen:

Eine Laufbahn bei der Freiwilligen Feuerwehr startet mit der sogennanten Grundausbildung. Diese kann teilweise mit dem Eintritt in die Jugendfeuerwehr oder mit einem freiwilligen Eintritt in die Feuerwehr beginnen. Für Jan-Henrik Busch, welcher aus der Jugendfeuerwehr kam und Stefan Benker, war es am 05.07.2014, nach Beendigung der Abschlussprüfung soweit. Die Grundausbildung, welche ungefähr 70 Stunden Theorie und Praxis fordert, bereitet die neuen Mitglieder auf das wichtigste im späteren Einsatzgeschehen vor.

Weiterlesen

Gefahrgutübung in Speditionsbetrieb (+Video)

20142405 DBSchenkeruebung 07

Große Gefahrgutübung in Speditionsbetrieb am 24. Mai 2014

Die Feuerwehr Schwieberdingen organisierte am 24. Mai 2014 zusammen mit den Wehren Ludwigsburg, Markgröningen, Hardt- und Schönbühlhof, Werkfeuerwehr Bosch und dem Gefahrstoffzug Asperg eine Großübung im Schwieberdinger Industriegebiet.

Um kurz nach 14 Uhr startete die Übung: Angenommene Lage: Die Brandmeldeanlage des Speditions- und Lagerbetriebs löst aus und alarmiert die Kräfte aus Schwieberdingen und Markgröningen sowie die Wehren Hard- und Schönbühlhof und die Werkfeuerwehr Bosch.

Im späteren Verlauf des Einsatzes wurde aus einem angenommen Fassadenbrand ein Gefahrguteinsatz in der Lagerhalle, in welchem der Gefahrstoffzug aus Asperg und der Dekonzug der Feuerwehr Ludwigsburg tätig waren.

Weiterlesen