Durch die pandemiebedingten Einschränkungen bei der Feuerwehr, war es lange Zeit nicht möglich praktische Übungen durchzuführen. Dies änderte sich in den Sommermonaten und es konnten im Juli vier Termine für die Ausbildung unter realistischen Bedingungen eingeplant werden.
Am Samstag, 26.06.21 fand für acht Angehörige der Feuerwehr Schwieberdingen ein Teil der Modulausbildung der sog. Truppmann Teil 2 Ausbildung statt. Hier galt es, das Gelernte der Grundausbildung (Truppmann Teil 1) zu vertiefen und weitere hilfreiche Techniken zu lernen. An diesem Tag stand alles rund um das Thema technische Hilfeleistung auf dem Programm. Pünktlich um 8.00 Uhr ging es nach einem negativen Corona-Schnelltest bei allen Beteiligten los.
Der Vormittag startete mit einer Theorie-Einheit, in welcher weiteres Wissen aufbauend auf die Grundausbildung vermittelt wurde. Darauf folgten in Gruppenarbeit zwei Stationen praktische Übung.
Nachdem im Februar der erste Grundausbildungslehrgang unter Pandemiebedingungen in Schwieberdingen gestartet war, konnten alle Teilnehmer diesen am 27.03.2021 erfolgreich beenden. Sieben Angehörige der Feuerwehr Schwieberdingen sowie ein Kamerad der Feuerwehr Möglingen erlernten in ca. 6 Wochen alle Grundtätigkeiten für den Feuerwehrdienst.
Nach dem pandemiebedingten Ausfall aller Lehrgänge im Jahr 2020 hat sich der Ausbildungsbedarf bei den Feuerwehren allgemein angestaut. Die Grundausbildung ist dabei herausragend, denn sie ist der erste Schritt in die Einsatzabteilung, sie lehrt allen Feuerwehrangehörigen die Grundtätigkeiten im Einsatz- und Übungsdienst. Um einen wichtigen Teil dieses Bedarfs an offenen Lehrgängen abzudecken, startete jetzt erstmals ein Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil 1) vom 16.02. bis 27.03.2021 mit völlig neuer Organisation.
Mit einer großen Abschlussübung endete am 07.03.2020 ein sechswöchiger Grundausbildungslehrgang (Truppmann Teil 1) in Markgröningen. Im Zeitraum vom 28.01. - 07.03.2020 erlernten die Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises die Grundtätigkeiten für ihren zukünftigen Feuerwehrdienst. Aus der Feuerwehr Schwieberdingen nahmen hier zwei Mitglieder teil.
Vom 26.10. - 03.11.2018 befand sich die mobile Brandübungsanlage der EnBW am Schwieberdinger Feuerwehrhaus. In diesem Brandcontainer wird das Einsatzszenario eines Zimmerbrandes so realistisch wie möglich simuliert. Mittels Gasbefeuerung wird dieser auf bis zu 300-600 °C beheizt.
Bei der Feuerwehr Schwieberdingen fand am Samstag, den 07. April 2018 ein Teil der sogennanten Truppmann II Modulausbildung statt.
Diese Truppmannausbildung Teil 2 schließt an die Grundausbildung "Truppmannausbildung Teil 1" an. Dort wird neuen Feuerwehrangehörigen praktisches und theoretisches Wissen eines speziellen Themas vermittelt. In diesem von insgesamt 10 Modulen stand das Thema "Rechtsgrundlagen und Objektkunde" an.
Grundausbildung in Gerlingen mit Angehörigen der Feuerwehr Schwieberdingen:
Mit einer großen öffentlichen Abschlussübung wurde am Samstag, den 22. Juli 2017, die Grundausbildung in Gerlingen erfolgreich beendet.
Die Grundausbildung erstreckt sich über ca. 7 Wochen mit 70 praktischen und theoretischen Unterrichtsstunden. Die Feuerwehrangehörigen lernen die Grundtätigkeiten, die für den Einsatz- und Übungsdienst erforderlich sind.
Mit der Grundausbildung startet der erste Lehrgang in der Feuerwehr, den neuaufgenommene Mitglieder absolvieren müssen. Im Grundausbildungslehrgang, der auch Truppmann Teil 1 genannt wird, lernen die Teilnehmer die grundlegenden Fertigkeiten für den Einsatz- und Übungsdienst, aber auch ihre Rechte und Pflichten in der Feuerwehr.
Aus der Schwieberdinger Feuerwehr konnten hier gleich 7 neue Mitglieder teilnehmen, davon 4 aus unserer Jugendfeuerwehr. Die anderen 3 Kameraden konnten als Neuzugänge gewonnen werden.
Wie auch im Jahr 2014, konnte die Feuerwehr Schwieberdingen zwei Kollegen des ASB zu einer gemeinsamen Übung begrüßen. An den Übungsabenden des 14.11. und 21.11.2016 konnten jeweils zwei Gruppen das Wissen über Erste Hilfe und den Umgang mit Tragen auffrischen.
In einem dreiwöchigen Lehrgang wurden zwei neue Löschfahrzeug-Maschinisten für die Schwieberdinger Feuerwehr ausgebildet. Im Lehrgang, welcher zum ersten Mal in Asperg stattfand, wurden sowohl Theorie als auch Praxis vermittelt. Inhalte waren unter anderem die Aufgaben und Verantwortung des Maschinisten, Rechtsgrundlagen, Fahrzeugkunde, Bedienung unterschiedlicher Feuerlöschkreiselpumpen und die Wasserförderung sowie Gerätekunde.
In den letzten zwei Wochen hatte die Feuerwehr die Gelegenheit Übungen in einem gemeindeeigenen Objekt abzuhalten. In einem Abrisshaus in der Stuttgarter Straße konnten dabei realistische Einsatzmöglichkeiten geprobt werden. Der Vorteil beim Üben bestand z. B. darin, dass man das komplette Gebäude verrauchen konnte. Auch konnten Varianten zu Türöffnungen, das richtige Vorgehen mit einer Schlauchleitung im Treppenraum usw. getestet werden.
Auch in diesem Jahr, kann sich die Feuerwehr Schwieberdingen auf neue Kameraden in der Einsatzabteilung freuen. Gleich 3 neue Mitglieder, davon 2 aus der Jugendfeuerwehr unterzogen sich der ca. 70 stündigen Grundausbildung in Markgröningen und Asperg im Zeitraum vom 25.01. - 05.03.2016.