Am 25.03.2023 fand das erste Jugendforum des Landkreises Ludwigsburg im Jahr 2023 statt. Das Jugendforum ist der Treff aller Jugendsprecher aus allen Jugendfeuerwehren im Landkreis Ludwigsburg. Unsere drei Jugendsprecher Jule Jonetzko, Florian Spengler und Philipp Burger fuhren gemeinsam mit dem Jugendsprecher aus Vaihingen an der Enz zur Feuerwehr Marbach am Necker.
In unserer letzten Übung behandelten wir das Thema dreiteiliger-Löschangriff. Zur Übung fand heute auch noch der Elternabend für das kommende Kreiszeltlager parallel statt. Nachdem wir alle vor den Toren des Gerätehauses angetreten waren, überprüften wir die Anwesenheit und teilten uns in zwei Gruppen ein.
Endlich war es wieder soweit - bei tollem Frühlingswetter trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr pünktlich an der Turn- und Festhalle um mit vielen Helfern dem Dreck an den Kragen zu gehen. Bewaffnet mit Müllsäcken, Greifern, Stangen und viel Elan ging es für uns in Richtung Schule und Kleintierzuchtverein.
An den letzten beiden Übungsabenden der Jugendfeuerwehr trafen sich die Gruppe Orange/Rot und Gruppe Grün um fürs Erste die Grundlagen des Funkens zu lernen. Was heißt eigentlich BOS? Wie ist ein Funkspruch aufgebaut? Welche Funktypen unterscheidet man? Und noch vieles mehr...
Am Freitag, den 03. Februar, trafen wir uns am Gerätehaus für das 48-Stunden-Projekt. Dabei sollten zwei Tage so nachgestellt werden, wie sie bei der Berufsfeuerwehr ablaufen. Um 16 Uhr wurde die erste Schicht begonnen und zuerst traten wir an. Es wurden direkt die Positionen zugewiesen, die jeder einzelne im Einsatz einnehmen würde. Im Anschluss begann der erste Arbeitsdienst, bei dem wir Feldbetten aufbauten und alles für die kommende Schicht vorbereiteten. Außerdem führten wir einen Fahrzeugcheck durch, damit wir sicher sein konnten, dass wir alle Gerätschaften im Einsatzfall schnell finden würden.
Im vergangenen Jahr übte die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen mehrfach auf die Abnahme der Jugendflammen 1 bis 3. Die Jugendflamme ist ein Abzeichen, bei dem einfache Feuerwehrtechnische Aufgaben bewältigt werden müssen.
Am 20.01.2023 feiert die Landesjugendfeuerwehr Baden-Württemberg ihr 50-jähriges Jubiläum. Hierzu wurden Vertreter aus dem ganzen Land eingeladen. Unter den Ehrengästen im Neuen Schloss Stuttgart waren Politiker, wie die Landtagspräsidentin von Baden-Württemberg Muhterem Aras, der Bundesjugendleiter Christian Patzelt, viele Kreisjugendwarte und auch die Kreisjugendsprecher. Andreas Fürst, Landesjugendleiter der Landesjugendfeuerwehr Baden-Württemberg führte durch den feierlichen Abend.
Nach knapp zwei Jahren Pause durch Corona stand dies Jahr die Kreisjugendfeuerwehr Hauptversammlung des Landkreises Ludwigsburg am 9.12.2022 an. Hier trafen sich alle Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis Ludwigsburg in Tamm. Die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen war mit 5 Delegierten anwesend, um gespannt zu zuhören, was in den letzten zwei Jahren in der Kreisjugendfeuerwehr passierte und was auf die Jugendfeuerwehren im nächsten Jahr zu kommt.
Zu unserer letzten Übung im Jahr 2022 ging es noch einmal richtig heiß her. Es gab ein loderndes Feuer mit viel Flammen und Rauch. Es gab ganz warme Hände und viel zu erzählen ... dadurch musst auch die Übung auch deutlich überzogen werden ...
Im Rahmen der Bezirksübung konnte die Jugendfeuerwehr noch einen Einsatz der ganz besonderen Art abarbeiten: Als wir gerade damit beginnen wollten, aufzuräumen, flog uns ein blauer Wellensittich zu. Da er besonders zutraulich war und sogar auf die Hand kam, nahmen wir ihn gleich mit ins warme Gerätehaus. Danach stellten wir uns die Frage, was nun mit ihm passieren sollte.