Gemäß Dienstplan traf sich die Jugendfeuerwehr auch am 28.05. zu einer weiteren offiziellen Übung im Homeoffice. Auf dem Übungsplan der Jugendleiter stand das Thema Löschangriff. Begonnen haben wir die Übung mit einer großen, gemeinsamen Chatrunde - immerhin war es für einige der Jugendlichen die erste Schulwoche seit langem. So gab es einiges über die Einbahnstraßenregelungen und aktuellen Besonderheiten an der Schule zu berichten.
In der Übungsfreien Zeit stand am 14. Mai wieder ein neues Thema auf dem Übungsplan für unser Homeoffice. Es galt, sich mit diversen Ausrüstungsgegenständen in einer ganz besonderen Art und Weise zu beschäftigen.
Die in unserem Regeldienstplan für dieses Jahr vermerkt, gehen die Übungen der Jugendfeuerwehr auch während Covid-19 weiter. War der ursprüngliche Plan, dass wir uns regelmäßig im Feuerwehrhaus treffen, mussten wir nun seit April umplanen - kein Problem, wir begeben uns ins Homeoffice und verlagern unsere Übungen einfach ins Internet.
Unser Thema am 07. Mai war tragbare Leitern. Einige der Kinder waren etwas überrascht, als wir das Thema zu Übungsbeginn kurz vorstellten. Wie sollte das denn gehen, praktische Anwendung von tragbaren Leitern über ein Webmeeting. Doch das geht leichter als gedacht.
Am 16.04.2020 „trafen“ wir uns zum zweiten Mal zur Onlineübung.
Nachdem wir uns kurz alle gemeinsam begrüßt hatten, teilten wir uns in kleinere Gruppen, um dort, ebenfalls über eine Website, Stadt, Land, Fluss mit verschiedenen Kategorien zu spielen. So gab es zum Beispiel Kategorien, die unser Feuerwehrwissen beanspruchten, wie Gründe für einen Einsatz und Feuerwehrgeräte, aber auch andere lustige Kategorien, beispielsweise Gründe fürs Zuspätkommen oder Waffen in einer Zombieapokalypse. Natürlich durften auch eher klassische Kategorien, wie Städte oder Obst nicht fehlen.
Die aktuelle Situation rund um Corona führt bei uns in der Jugendfeuerwehr schon zu diversen Entzugserscheinungen. Leider dürfen wir nicht mehr ins Feuerwehrhaus und daher hieß es für uns Jugendleiter - neue Wege in der Übungsgestaltung. Nach einigen Überlegungen war die Idee geboren, mit den Jugendlichen über ein Webmeeting in Verbindung zu treten.
Am 25. und 27. Februar versammelten sich jeweils einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr um 9:30 Uhr in der Feuerwache in Schwieberdingen. Die kleine Gruppe bestand aus 10 Kindern und 2 Jugendleitern. Nachdem die Anwesenheitsliste gecheckt wurde, ging es mit zwei Autos nach Stuttgart.
Am 13.02.2020 trafen wir uns zur Übung, die dieses Mal unter dem Thema „Fahrzeug- und Gerätekunde“ stattfand. Zu Beginn gingen wir in unsere Gruppen, die wir das letzte Mal festgelegt hatten.
Am 30. 01. Trafen wir uns zur zweiten Übung in diesem Jahr. Zu Beginn wurden wir in drei Gruppen eingeteilt, um uns mit dem Übungsthema „Knoten und Stiche“ zu beschäftigen.
Am Abend des 16.01.2020 traf sich die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen, zu der ersten Übung des Jahres 2020. Zu Beginn der Übung versammelten sich alle Jugendlichen zum Antreten, bei dieser Prozedur werden die Jugendlichen nach ihrer Anwesenheit geprüft. Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen war, hielt unser Jugendwart eine kurze Ansprache und begrüßte uns im Jahr 2020.
Noch einmal Sportlich ging es zur Übung am 13.12.2019 für uns zu. Gemeinsam unternahmen wir einen Ausflug nach Stuttgart ins Bowling- und Kegelzentrum um hier gemeinsam eine ruhige Kugel zu schieben.