Nach einer ganz langen Durststrecke und einigen Übungen im Homeoffice ging es im April wieder los - Jugendfeuerwehr in Präsenz. Voller Vorfreude und Spannung kamen die ersten Jugendlichen der Gruppen Orange und Rot schon ab 17:30 Uhr ins Feuerwehrhaus. Der Weg führte gleich in die Kleiderkammer zum Tausch der anscheinend geschrumpften Klamotten. Nach so langer Zeit dürfen auch die Parkas und Latzhosen eine oder auch zwei Nummern größer ausfallen. Pünktlich um 18:30 Uhr gab es jedoch wieder das gewohnte Bild - eine Gruppe Jugendlicher angetreten zur Übung.
Unter dem Motto "Smartphone - was geht APP" standen unsere Jugendfeuerwehrübungen vom 03.02.2022 und 10.02.2022. Gemeinsam mit Gerhard Hermann erkundeten wir das Internet und befassten uns mit den Stolpersteinen der sozialen Medien.
Bald ist Helloween und da darf es auch bei uns in der Jugendfeuerwehr richtig gruselig einher gehen. An unserem letzten Übungsabend haben wir geschnitztz und gewerkelt. Wir haben geschwitzt und genölt. Am Ende sind aber wirklich gruselige Gestallten entstanden, die sich jeder gern auch am Feuerwehrhaus anschauen darf.
Aber vorsicht, wenn das Licht im Feuerwehrhaus angeht und viele Gestallten mit orangenen Helmen herumspringen - es könnte auch eine Jugendfeuerwehrübung sein. ;-)
Voller Aufregung und Spannung haben wir auf den ersten gemeinsamen Ausflug seit über einem Jahr hin gefiebert. Auf dem Plan stand ein Ausflug nach Tripsdrill. Das Besondere an diesem Tag - ein Erlebnistag der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Hunderte von Jugendlichen der Jugendfeuerwehren waren auf dem Weg, bei Sonnenschein und blauem Himmel den Park unsicher zu machen und einen großartigen Tag zu verleben.
Kurz vor den Sommerferien konnte der letzte Übungstermin für die Hauptversammlung 2021 genutzt werden. 30 Jugendliche und 8 Jugendleiter trafen sich in der Fahrzeughalle für einen gemeinsamen Rückblick in das Jahr 2020. Begrüßen durften wir als Ehrengast auch Herrn Bürgermeister Lauxmann, unseren Kommandanten Jürgen Jonetzko und zwei Vertreter der Einsatzabteilung. Der Jugendwart Jens Große begrüßte zu Beginn der Hauptversammlung alle Anwesenden Jugendlichen und Gäste. Auf Grund der Infektionszahlen im Januar 2021 musste die Hauptversammlung kurzfristig verlegt werden und konnte erst im Juli durchgeführt werden. Mit ausreichend Abstand waren alle Teilnehmenden in der Fahrzeughalle versammelt.
Lange haben wir darauf gewartet und durften nun endlich wieder zu richtigen Übungen im Feuerwehrhaus treffen. Für uns in der Jugendfeuerwehr etwas ganz besonders, nun auch wieder mit den roten Autos üben zu dürfen. Da wir einen engen Kontakt zur Einsatzabteilung haben und hier die Gesundheit für die Einsatzfähigkeit besonders wichtig ist, gilt es für uns besonders die Hygieneregeln zu beachten und auch einzuhalten.
Der hohen Inzidenz zum Trotze machen wir in der Jugendfeuerwehr mal eine kleine Weltreise. Wenn wir uns schon nicht im Feuerwehrhaus treffen dürfen und das Zeltlager in diesem Jahr auch ausfällt, träumen wir schon einmal von den Zeltlagerreisen in der fernen Zukunft. Ebenfalls eingeladen zum gemeinsamen Quasseln und Erkunden haben wir auch unsere Partnerwehr aus Hamburg Wandsbek-Marienthal.
Bei dieser Aktion der Landesjugendfeuerwehr haben wir an verschiedenen Aufgaben im Rahmen unserer Homeoffice-Übungen mit unseren 3 Altersgruppen teilgenommen. Dabei ist Ideenreichtum, Wissen und vor allem Spaß gefragt.
Wie so viele Dinge, darf unser traditioneller Helfertag an der Grundschule leider nicht wie gewohnt stattfinden. Hatten wir im November 2020 noch Hoffnung, im Verlauf des Schuljahres einen Termin zu finden, hat uns die Lage und der Wechselunterricht schon einen Strich durch die Planung gemacht. Dennoch lassen wir uns als Jugendfeuerwehr an dieser Stelle nicht unterkriegen und haben kurzerhand den Helfertag etwas modifiziert und einfach ins Homeoffice verlegt.
Die Sonne lacht und die ersten schönen Tage laden richtig ein für die Jugendfeuerwehr. Leider verbleibt für uns aktuell immer noch die Tatsache, dass wir unsere Übungen im Homeoffice abhalten müssen. Um uns aber fit für den Restart zu machen, bereiten die Jugendleiter schon die ein oder andere praktische Übung vor.