Am letzten gemeinsamen Übungsabend vor den Sommerferien stand die Vorbereitung auf das Zeltlager an. Unsere Jugendfeuerwehr wird vom 29.07 bis zum 05.08.2023 in das Kreiszeltlager fahren und dazu muss einiges überprüft und vorbereitet werden.
Am heutigen Übungsabend der Gruppen Orange und Rot stand die Vorbereitung auf die Jugendflamme der Stufe 2 auf dem Programm. Demnächst starten wir ins Zeltlager und dort möchten wir zeigen, was wir alles können. Da es nach Nordrhein-Westfalen geht, haben wir auch die einmalige Gelegenheit das Abzeichen der Jugendflamme von NRW abzulegen.
Am Samstag, den 08.07.2023, trafen sich neun von uns bei sommerlichen Temperaturen morgens am Gerätehaus. Nachdem wir unsere Sachen zusammengepackt hatten, starteten wir etwas nervös in Richtung Böblingen. Dort sollte die Abnahme der Leistungsspange stattfinden, für die schon seit April intensiv geübt wurde. Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung, die ein Jugendfeuerwehrangehöriger innerhalb der Deutschen Jugendfeuerwehr erreichen kann. Sie kann nur als Gruppe bestanden werden und stellt somit eine Teamaufgabe dar.
Traditionell fand auch dieses Jahr das Bezirksgrillen der Jugendfeuerwehren aus Schwieberdingen, Markgröningen, Asperg, Möglingen und Tamm statt. Eingeladen in diesem Jahr hatte die Jugendfeuerwehr Asperg. Wir alle hatten einem großartigen Abend mit viel Spaß gutem Wetter und hervorragendem Essen.
Am 29.07.2023 stand nach langer Zeit wieder eine Übung von beiden Gruppen der Jugendfeuerwehr an. Hier zu warnte unser Jugendwart uns schon vor, dass es doch ein wenig Nass werden könnte am Abend am Gerätehaus. Mit voller Vorfreude auf eine Abkühlung bei den heißen Temperaturen starteten wir mit einem kleinen Gruppenspiel, in dem es Geschicklichkeit und Beweglichkeit zu beweisen galt. Anschließend teilten wir uns in vier Gruppen auf, die an verschiedenen Stationen gegeneinander antraten.
Am Morgen des 17.06.2023 traf sich die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen, um gemeinsam nach Freiberg am Necker zu fahren, denn dort fand der diesjährige Kreispokal statt. Der Kreispokal ist ein Turnier, bei dem alle Jugendfeuerwehren im Landkreis Ludwigsburg in Gruppen teilnehmen. Hierbei gibt es verschiedene Stationen, die bewältigt werden müssen.
Anlässlich des 50-Jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr und des 25-Jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr in Freiberg am Neckar fand am 21.05.2023 ein Festumzug statt.
Hier nahmen wir mit 12 Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und zusammen mit der Einsatzabteilung als Gruppe teil. Mit insgesamt 48 Festumzugsgruppen, darunter viele Feuerwehren und Jugendfeuerwehren aus dem Landkreis, beging der Festumzug um 13.30 Uhr gemeinsam Stück für Stück.
Am 27.04.2023 durften die Jugendfeuerwehrler der Gruppe Orange/Rot einiges über den Atemschutzgeräteträger erfahren. Dabei gab es mehrere Stationen, in den verschiedene Themenbereiche abgedeckt wurden. In der ersten Station erklärte unser Jugendleiter, was ein Rauchschutzvorhang ist und wie man ihn richtig montiert. Anschließend übten die Jugendlichen das Fortbewegen in einem verrauchten Raum und welche Strategien es gibt, einen Raum nach einer Person abzusuchen.
200 Eichen pflanzte die Jugendfeuerwehr zusammen mit Katharina Gassen, Aktionsleiterin dieses Projekts und Landkreisbeauftragte für Waldpädagogik und Öffentlichkeitsarbeit am letzten Donnerstag auf Schwieberdinger Gemarkung.
Von 8.30 Uhr bis zum Mittag waren 15 Jugendliche im Alter zwischen neun bis 16 Jahren der Jugendfeuerwehr mit ihren Jugendleitern und Katharina Gassen vom Landkreis Ludwigsburg mit Spaten oder Schaufel im Einsatz, um kleine Bäume (Traubeneichen) auf Schwieberdinger Gemarkung zu pflanzen. Bereits 2020 fand eine Aufforstungsaktion der Gemeinde mit Gemeinderäten, Bauamtsteam, Bürgermeister und Förster Axel Armbruster statt auf derselben Fläche, Kleines Feldle II. Nun mussten neue Bäume nachgepflanzt werden, da viele der damals gepflanzten Eichen einem Wühlmausbefall zum Opfer fielen. Inzwischen wurde die Fläche mit einem Wühlmauszaun eingezäunt, so dass der Neupflanzung nichts mehr im Wege stand.
Nach dem unsere beiden Jugendfeuerwehr Gruppen das Funken im März übten, stand am 30.03.2023 die erste Gemeinsame Übung im Jahr an, wo das Thema Mister X lautete. Bevor es richtig los ging, stand ein kleines Gruppenspiel auf dem Plan, in dem die Jugendlichen sich auf einem ausgerollten Schlauch nach dem Alter sortieren mussten, ohne dabei mit den Schuhen den Schlauch zu verlassen.