Gemeinsam sind wir stark!

Gemeinsam sind wir starkDie Jugendlichen verschiedener Hilfsorganisationen (Feuerwehr, Technisches Hilfswerks, Rotes Kreuz, DLRG, Bergwacht, Rettungshundestaffel) veranstalten ein Gemeinschaftsprojekt unter dem Motto „Mit Spiel, Spaß und Freude im Ehrenamt – Gemeinsam sind wir stark – “.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr

Aus der Arbeit der JugendfeuerwehrAm 27.6. war wieder eine Übung angesagt und wie bereits angekündigt, drehte sich diesmal alles um eine Knobelaufgabe. Hierfür wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt, die die schon länger dabei waren sowie die "Neuen". Beide Gruppen hatten die gleiche Aufgabe: ein Ei aus einer bestimmten Zone holen ohne dabei den Boden dieser Zone zu berühren oder das Ei zu beschädigen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Rückwärts einparken, kann doch (fast) jeder.

Fahrertraining der JugendleiterAm 07. und 08.06. traf sich eine Gruppe von Jugendleiterinnen und Jugendleitern in Walheim zum Fahrertraining für MTWs. Ausgerichtet wird dieser Lehrgang von Guido Hämmerle, dem Fachgebietsleiter Feuerwehrtechnik der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg. Getreu dem Motto in der Überschrift saß die junge Gruppe am Freitagabend im Walheimer Feuerwehrhaus und befasste sich erst einmal mit der Theorie. Verantwortungsvolles Handeln und Rücksichtnahme im Straßenverkehr wurde schon in der Fahrschule vermittelt, zusätzlich kommt bei der Jugendarbeit aber noch der Transport von Jugendlichen hinzu.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehrübung vom 06.06.2013Heute bauten wir die Zelte für das Kreiszeltlager im August zur Probe auf. Ein großes Jungen Zelt, und ein etwas kleineres Mädchen Zelt. Nun wussten wir, dass die Zelte vollständig und funktionstüchtig für dieses große Ereignis sein würden. Nachdem wir Alles wieder verstaut hatten, gab es auf der Wache noch sehr leckeren Kuchen.

Julia

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Kindersicherheitstag 10.06.2013: "Von Null auf sicher"

Alljährlich findet am 10. Juni der nationale Kindersicherheitstag mit dem Ziel statt, auf Kinderunfälle und deren Präventionsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. Organisator ist die Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V.

Der Kindersicherheitstag wird 2013 den Fokus auf die Sicherheit von Babys und Kleinkindern legen. Damit möchte die BAG die Unfallprävention für die Kleinsten stärken und dazu beitragen, die alarmierend hohen Unfallzahlen in dieser Risikogruppe zu senken.

Eine aktuelle Auswertung der Daten des Statistischen Bundesamtes belegt, dass gerade Säuglinge und Kleinkinder Hochrisikogruppen für unfallbedingte Verletzungen sind – mit Zunahme der Zahl schwerer Unfälle. Der Großteil dieser Unfälle findet im häuslichen Bereich statt.

Nähere Informationen finden sie hier.

Bitte beachten Sie unbedingt die Broschüre "So schützen Sie Ihr Kind vor Verbrennungen und Verbrühungen" von Paulinchen e. V. - Initiative für brandverletzte Kinder. Diese können Sie auch in unserem Download-Bereich bei Tipps und Informationen finden.

Drucken E-Mail

Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr

Aus der Arbeit der JugendfeuerwehrWie immer trafen wir uns um 18.30 Uhr am Gerätehaus um anzutreten und kurz zu besprechen was wir machen. Daraufhin gingen die Älteren  auf die Wiese hinter dem Schwimmbad um sich auf die Leistungsspange vorzubereiten. Und wieder mal hieß es Löschangriff mit Wasserentnahmestelle offenes Gewässer.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr SchwieberdingenLetzten Donnerstag  am 02.05.2013 hat  die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen für den Kreispokal in Benningen am 11.05.2013 geübt. Bei der Schlauchstaffel mussten wir beim " LOS!!" mit dem Schlauch in der Hand losrennen. Bei dem zweiten Hütchen musste der Erste von den Vieren  (jede Mannschaft besteht aus vier) stehen bleiben und den Schlauch ausrollen und mit den anderen drei Schläuchen verbinden.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr

Aus der Arbeit der JugendfeuerwehrEin Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom 11.04.2013.

In den letzten Übungen haben wir uns in der Jugendfeuerwehr ausgiebig mit dem dreiteiligen Löschangriff befasst. Bei der Übung am 11. April stand dieses Thema ebenfalls wieder im Mittelpunkt. Nach einer kleinen Besprechung über die Vorbereitungen zum Tag der offenen Tür starteten wir auch schon mit der Übung.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Markungs- und Glemsputzede 2013

Markungs- und Glemsputzede 2013Am 09.03. traffen wir uns (mehr oder weniger) wach um 8:30 am Gerätehaus, um auch kurz darauf gleich zum Treffpunkt für alle zur Turn- und Festhalle zu gehen. Nach einer kurzen Ansprache und einem Gruppenfoto gingen wir gleich los, die eine Grupp am Hallenbad vorbei, am Glemsufer entlang und dann zur Schule, die andere in Richtung Skatepark. Was uns dabei positiv auffiel war, das dort deutlich weniger Müll lag als im letzten Jahr.

Weiterlesen

Drucken E-Mail