Aus der Arbeit der Jugendfeuerwehr
Ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom 07.03.2013.
Zuerst wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt. In dieser Übung ging es um die Wasserentnahme offenes Gewässer.
Verfasst am .
Ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom 07.03.2013.
Zuerst wurden wir in 2 Gruppen eingeteilt. In dieser Übung ging es um die Wasserentnahme offenes Gewässer.
Verfasst am .
Am 1. März 2013 fand sich gegen 19 Uhr der Jugendfeuerwehrausschuss inklusive Jugendleiter und Kommandant in der Blankensteinhalle in Steinheim an der Murr zusammen um die alljährliche Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr Ludwigsburg zu erleben. Als erstes wurden die Essen- und Getränkemärkle in Saitenwürste und Cola eingelöst.
Verfasst am .
Ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom 21.02.2013.
Letzten Donnerstag den ging es um18: 30 Uhr im Gerätehaus los. Nach dem Antreten schauten wir erstmal was ein Aktiver- Feuerwehrmann als Ausrüstung braucht. Dann bekamen wir alles erklärt und die Fachbegriffe wurden uns auch genannt. Danach wurden wir in Gruppen eingeteilt und spielten mit Feuerwehrhelmen, Feuerwehrjacken und Feuerwehrhandschuhen Schokolade auspacken. Nach der Übung setzten wir uns alle gemeinsam in den Jugendfeuerwehrraum und besprachen noch einige Dinge mit unseren Jugendleitern.
Maximilian
Verfasst am .
Ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom 07.02.2013.
Diese Übung sollte eine ganz besondere werden, denn wir trafen uns dieses Mal schon um 18 Uhr, um gemeinsam die Feuerwehr in Ludwigsburg zu besichtigen. Aufgeteilt in 2 Fahrzeuge ging die aufregende Fahrt auch schon los.
Verfasst am .
Nachwuchswerbung ist ein sehr wichtiger Punkt in der Jugendarbeit. Um auch zukünftig für die Aufgaben der Feuerwehr gewachsen zu sein, war es für uns als Jugendfeuerwehr klar, uns am Schulprojekt der Hermann-Butzer-Schule zu beteiligen.
Verfasst am .
Ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom 24.01.2013.
In der ersten Übung des Jahres wurden uns nochmal die Regeln der Jugendfeuerwehr vor Augen geführt. Und zwar in Form eines 1, 2 oder 3 Spiels, damit wir auch etwas in Bewegung kommen. Danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt und widmeten uns der Abnahme der Jugendflamme.
Verfasst am .
Am 11.01. trafen wir uns zum ersten Mal im Jahr 2013, und zwar zur Jahreshauptversammlung. Der erste Punkt der "abgearbeitet" wurde war die Begrüßung von Kommandant Krauß, Bürgermeister Spiegel und der JFWler durch unseren Jugendwart Jens der uns danach auch gleich über die restliche Tagesordnung aufklärte. Dann folgte die Entlastung der Jugendleiter und der Kassenprüfer.
Verfasst am .
Ein Bericht über die Jugendfeuerwehrübung vom 07.01.2013.
Zur Vorbereitung zur Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr traf sich der Jugendfeuerwehrausschuss zur jährlichen Kassenprüfung. Akribisch genau wurden alle Belege geprüft, die Kontoauszüge auseinandergenommen und das Kassenblatt nachgerechnet.
Jens
Verfasst am .
Was bietet sich mehr an, als eine Weihnachtsabschlussübung zum Nikolaustag. Aus diesem Grund erwartete die Jugendlichen in diesem Jahr eine Überraschungsübung. Inhaltlich ging es um Spaß, Spiel und das Wissen der Jahresübungen einmal anders anzuwenden. Im Mittelpunkt standen zwei Knobelaufgaben für die Jugendlichen.
Verfasst am .