Kameradschaftsabend 2013

Kameradschaftsabend 2013Am 16.11.2013 fand der Kameradschaftsabend der Schwieberdinger Feuerwehr im Feuerwehrhaus statt.

Kommandant Krauß begrüßte alle Anwesenden sehr herzlich. Ein besonderer Gruß ging an die Kameraden der Markgröninger Feuerwehr, die für besten Service sorgten. Dieser Abend solle besonders den Partnern der Feuerwehrangehörigen und ihnen selbst als Dankeschön für die geleistete Arbeit und die Entbehrungen gewidmet sein. „Die Einsätze sind doch immer mit Aufregung und Unterbrechungen des täglichen Lebens verbunden, darum wollen wir uns heute ein paar schöne Stunden machen“, so der Kommandant. Nachfolgend erläuterte er kurz die zahlreichen Einsätze, Übungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Neuer Ratgeber für Notfallvorsorge

Hochwasser 2010 in der OrtsmitteGrundsätzlich sind wir in Deutschland gut vorbereitet auf den Umgang mit Katastrophen. Aber auch die beste Hilfe ist nicht immer sofort zur Stelle. Bei einer großflächigen und sehr schweren Katastrophe können die Rettungskräfte nicht überall sein.

Wenn Sie sich und Ihren Nachbarn selbst helfen können, sind Sie klar im Vorteil. Es kommt dann auf jeden Einzelnen an. Ist ein Notfall erst eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät.

Wenn es brennt, müssen Sie sofort reagieren. Wenn Sie und Ihre Familie evakuiert werden müssen, können Sie nicht erst beginnen, Ihr Notgepäck zu packen. Wenn der Strom für Tage ausfällt, sollten Sie einen Notvorrat im Haus haben.

Drucken E-Mail

Katastrophenschutzübung Subvento

Katastrophenschutzübung „Subvento“LUDWIGSBURG/VAIHINGEN AN DER ENZ. Die groß angelegte Katastrophenschutzübung „Subvento“ in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist beendet. Nun folgt die Aufarbeitung der Übung, die gut abgelaufen ist.

Der erwartet großen Übungsaufgabe „Brennender ICE im Marksteintunnel“ mussten sich die Hilfs- und Rettungsorganisationen des Landkreises Ludwigsburg und darüber hinaus stellen. Um 00:00 Uhr meldete der Lokführer des ICE aus dem Marksteintunnel den Brand des Zugbistros. Es entwickelte sich ein groß angelegtes Szenario mit Einsatzkräften, wie es das im Landkreis Ludwigsburg seit Jahren nicht mehr gegeben hat.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Lehrfahrt des KFV Ludwigsburg

Lehrfahrt des KFV Ludwigsburg 2013Am Freitag, 18.10.2013 fand die Lehr- und Informationsfahrt des Kreisfeuerwehrverbandes Ludwigsburg statt. Die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren aus dem Landkreis Ludwigsburg sowie Kreisbrandmeister Andy Dorroch und Kreisverbandsvorsitzender Helmut Wibel trafen sich um 07:30 Uhr auf dem Übungshof der Feuerwache Ludwigsburg und machten uns auf mit dem Bus nach Mannheim.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Lehrfahrt zur Dekontaminationseinheit

Lehrfahrt zur DekontaminationseinheitAm den Übungsdiensten  07.10.2013 und 14.10.2013 machten wir je eine Lehrfahrt zur Dekontaminationseinheit (Fachgruppe ABC-Gefahren) der Feuerwehr Ludwigsburg, die bei Gefahrgutunfällen der Gefahrenabwehrstufe G4 zusammen mit dem Gefahrgutzug der FF Asperg in den Einsatz kommt. Nach kurzer theoretischer Einführung in die Konzeption und Aufgaben der Dekontaminationseinheit wurden uns im Anschluss die Fahrzeuge und Gerätschaften sowie der Ablauf einer Dekontamination näher erläutert.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tag der offenen Tür - Was geht bei uns ab?

unser kleiner Jugendfeuerwehr-KinosaalUnter diesem Motto stand der diesjährige Tag der offenen Tür. Die Jugendfeuerwehr führte durch das Feuerwehrhaus und spickte die Führung mit Geschichten aus dem Jugendfeuerwehrleben; ob das der Jugendfeuerwehr-Spind-Raum war oder wie die Einsatzkleidung im Spind verstaut wird. Auch wurde erzählt, wo die Jugendfeuerwehrler am Berufsfeuerwehrtag schlafen, essen und ihren „Dienst“ tun und was im normalen Jugendfeuerwehrleben im Feuerwehrhaus los ist.

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Rückblick zum Tag der offenen Tür 2013

Tag der offenen Tür 2013Vom 20.04. bis 22.04.2013 lud die Freiwillige Feuerwehr Schwieberdingen zu einem Tag der offenen Tür rund ums das Feuerwehrhaus im Herrenwiesenweg ein. Auch Petrus hatte ein nachsehen mit uns und schenkte uns ein kühles aber dennoch trockenes Festwochenende.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Tagung Hochwasserrisikomanagement

Risikomanagement im praktischen TeilAm Donnerstag, 11. April trafen sich im Saal des Feuerwehrhauses die Vertreter von Gemeinde, Polizei, Hilfsorganisationen und Energieversorger um über Auswirkungen und Maßnahmen zu einem Starkregenereignis bzw. Hochwasser in Schwieberdingen zu beraten.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Kommandantenseminar am winterlichen Titisee

Feuerwehrhotel Sankt Florian97 Feuerwehrführungskräfte des Landkreises trafen sich am ersten Aprilwochenende im Feuerwehrhotel Sankt Florian. Kreisbrandmeister Andy Dorroch hatte alle Kommandanten und Abteilungskommandanten zu dem dreitägigen Seminar am Titisee geladen und mit Unterstützung des Kreisfeuerwehrverbandes ein abwechslungsreiches Weiterbildungsprogramm zusammengestellt. Kommandant Thomas Krauß und dessen Stellvertreter Jürgen Jonetzko vertraten die Schwieberdinger Wehr.

Weiterlesen

Drucken E-Mail