Jahreshauptversammlung 2012
Erhöhtes Brandrisiko während der Heizsaison
Pressemitteilung des Landesbranddirektors Hermann Schröder: „Leichtsinn kann schnell zur ernsten Gefahr werden“
Zu Beginn der kalten Jahreszeit hat der Landesbranddirektor dazu aufgerufen, beim Heizen einige einfache Verhaltensregel zu beachten. „Unsachgemäßer oder leichtsinniger Umgang mit Wärmequelle kann schnell zur lebensbedrohlichen Gefahr werden“, sagte Schröder am Freitag, 4. November 2011, in Stuttgart.
Durch falsche Handhabung beispielsweise der immer beliebter werdenden Kamin- und Kachelöfen könne es zu gefährlichen Situationen kommen. Der richtige Umgang mit den weit verbreiteten Öfen sei deshalb unbedingt notwendig.
Gottesdienst 150 Jahre Feuerwehr Markgröningen
Als Abschluss des Jubiläumsjahr anlässlich des 150-jährigen Bestehens der Feuerwehr Markgröningen fand am 16.10.2011 in der Stadtkirche ein Festgottesdienst statt. Sehr feierlich wurde durch den Einmarsch der Feuerwehrfahnen der Beginn gestaltet. Unsere Fahne der Einsatzabteilung und der Wimpel der Jugendfeuerwehr durften dabei nicht fehlen.
Verkehrskontrolle der Feuerwehr und des Ordnungsamtes
Auch bei der diesjährigen Rundfahrt von Feuerwehr, dem Ordnungsamt und Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates wurden an einigen Stellen im Ortsgebiet Parkverstöße festgestellt, bei denen ein Rettungsfahrzeug im Ernstfall nicht durchgekommen wäre. Parkverstöße wurden dabei nur in besonders kritischen Fällen mit einer Verwarnung geahndet. Ansonsten wurden die Fahrzeughalter mit einem Informationsblatt der Feuerwehr darauf aufmerksam gemacht, dass sie ihr Fahrzeug verkehrsbehindernd geparkt haben.
Wegweiser bei der Feuerwehr
Anlässlich unserer Jubiläen mit unseren Partnerwehren aus Stockenboi/Kärnten, Großharthau/Sachsen, Bobenheim-Roxheim/Rheinland-Pfalz und Hamburg Wandsbek-Marienthal haben sich einige unserer Kameraden etwas einfallen lassen.Kameradschaftsabend 2011
Am vergangenen Samstag fand der Kameradschaftsabend der Schwieberdinger Feuerwehr in der Turn- und Festhalle statt. Anlässlich der Jubiläen der freundschaftlichen Beziehungen zu anderen Wehren, waren Mitglieder der FF Bobenheim-Roxheim (30 Jahre), FF Stockenboi in Österreich (25 Jahre) sowie FF Großharthau (20 Jahre) ebenfalls der Einladung nach Schwieberdingen gefolgt. Mitglieder der FFW Hardt- und Schönbühlhof übernahmen die Bewirtung.
125 Jahre Feuerwehr Münchingen
Im Rahmen eines 4-tägigen Festes feierte die Feuerwehr Münchingen vom 17.06. – 20.06.2011 Ihr 125-jähriges Jubiläum. Neben zahlreichen Veranstaltungen, wie der Historischen Übung, der Abnahe des Leistungsabzeichens oder dem Fachseminar zur Technischen Hilfeleistung, fand am Sonntag ein großer Umzug statt. Hier durfte die Feuerwehr Schwieberdingen natürlich nicht fehlen. Und so trafen wir uns am Sonntag um 12:00 Uhr im Gerätehaus, um gemeinsam zum Treffpunkt zu fahren.
Unser Internetauftritt wurde mit 3 Helmen ausgezeichnet

2011 veranstaltete die Fa. Dräger zum dritten Mal den Feuerwehr-Website-Wettbewerb für deutsche Feuerwehren. An diesem Wettbewerb waren in diesem Jahr 1267 Feuerwehren beteiligt.
Ist unsere überarbeitete Homepage erst seit Januar 2011 online, können wir uns über eine Auszeichnung mit 3 Helmen freuen. Für uns ist diese Auszeichnung nach so kurzer Zeit ein weiterer Ansporn, das Angebot für die Öffentlichkeitsarbeit weiter auszubauen und mit Informationen rund um die Feuerwehrarbeit in Schwieberdingen zu gestallten.
Fahrzeugübergabe bei der FF Stockenboi/Kärnten
Partnerfeuerwehr Stockenboi/Kärnten erhält neues Einsatzfahrzeug
Unsere Partnerfeuerwehr in Österreich erhielt am 5.Juni 2011 ein neues Mehrzweckfahrzeug-Allrad. Zu diesem Anlass besuchte eine fünfköpfige Abordnung unserer Wehr die Kameraden am schönen Weissensee.
Am frühen Samstagmorgen fuhren wir gut gelaunt los und erreichten nach einer problemlosen Fahrt unser Quartier in der Pension „Wassermann“. Bei einem kleinen Umtrunk wurden erste Neuigkeiten unter den Kameraden ausgetauscht. Zu aller Freude trafen auch vier Kameraden der Feuerwehr Großharthau / Sachsen ein. Somit war das internationale Treffen eröffnet.
Kommandantenseminar an der Landesfeuerwehrschule
Zu einem zweitägigen Fortbildungsseminar trafen sich am Wochenende 50 Kommandanten und Abteilungskommandanten des Landkreises an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal. Der neue Schulleiter Thomas Egelhaaf begrüßte die Führungskräfte am Freitagnachmittag, fünf Ausbilder referierten an beiden Tagen über aktuelle Themen aus dem Feuerwehrwesen.
In ihrem Vortrag „Verantwortlichkeiten im Atemschutz“ beschrieb Karin Müller die gesetzlichen Vorgaben beim Atemschutz in Einsatz und Ausbildung. Die Verantwortungshierarchie weist dabei den Arbeitsmedizinern, Kommandanten, Ausbildern und der Stadtverwaltung eindeutige Aufgaben zu. Dennoch muss der Kommandant die Einsatztauglichkeit eines Feuerwehrangehörigen im Rahmen seiner Fürsorgepflicht stets prüfen und unter Umständen einen gesunden Geräteträger zurückhalten: Übungsversäumnisse, akute Erkrankungen oder ein erhöhter Body-Mass-Index relativieren die grundsätzliche Tauglichkeit eines Kameraden. Als Bereicherung der Aus- und Fortbildung empfahl Müller, neben Einsatzgrundsätzen und Gerätehandhabung bei Übungen auch Stresssituationen oder verschiedene Einsatzzwischenfälle gedanklich durchzuspielen, um die Befähigung zum Atemschutzeinsatz weiter zu optimieren.