Unter dem Motto Brennen und Löschen ging es am Donnerstag, den 23.02.2017 heiß her. Unter Beachtung der verschiedenen Brand Klassen A bis F durften die Jugendlichen unterschiedliche Stoffe, die zum Teil von der Feuerwehr vorbereitet wurden, und zum Teil von zuhause mitgebracht wurden, zuordnen. Nach dem wir besprochen haben wie man was am besten löscht, durfte jeder der wollte eine Probe unter Aufsicht der Jugendleiter und mit Schutzbrille anzünden. Dabei konnte man gut die Eigenschaften der jeweiligen Probe sehen und ab welcher Temperatur sie anfängt zu brennen.
Wie letztes Jahr waren die Jungs vom Hort der Hermann-Butzer-Schule bei uns zu Besuch. Mit leuchtenden Augen und großen Interesse durften sie zuerst erfahren, was Florian, der Feuerwehrmann aus der Präsentation, alles bei der Feuerwehr macht und was die Kids machen sollen, wenn es brennt.
Am 26.01.2017 in der Jugendfeuerwehr gab es viel zu erfahren. Der Medienreferent Herr Sailer kam und klärte die Kinder über die sozialen Medien (WhatsApp, Instagramm, Facebook,...) auf. Er erklärte, welche Programme gut und welche schlecht sind, was man anklicken darf und was NICHT, was die Tricks von Hackern sind und vieles mehr.
Als einer der ersten Dienste der Jugendfeuerwehr stand auch im Jahr 2017 die Jahreshauptversammlung. Gesund und munter trafen sich die Jugendlichen, Jugendleiter und Ehrengäste am Freitag, den 13.01.2017 im Feuerwehrhaus. Unter den Gästen konnten Vertreter der Einsatzabteilung und unser Kommandant Jürgen Jonetzko begrüßt werden.
Traditionell veranstalten die Jugendfeuerwehren aus Asperg, Markgröningen, Möglingen, Tamm und Schwieberdingen alljährlich eine gemeinsame Großübung. Im Rahmen einer kleinen Geburtstagsfeier zum 35 jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr Schwieberdingen wurde die gemeinsame Übung in diesem Jahr am 15. Oktober 2016 durchgeführt.
Vor Ort auf dem Rathausplatz hatten sich schon viele Eltern, Verwandte, Großeltern und Vertreter der Nachbarwehren eingefunden, als der Bürgermeister persönlich den Notruf bei der ILS in Ludwigsburg absetzte. Bei einem herrlichen Spätsommertag hieß es um 15:04 Uhr - B5 Dachstuhlbrand, Schwieberdingen, Schlosshof 1, mehrere Personen vermisst.
„Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ - getreu diesem Motto veranstalteten die Jugendleiter am 22.09.2016 ein Vorlesenachmittag an der Bibliothek. Es ist weithin bekannt, dass man mit einen Feuerwehrauto kleine Kinder begeistern kann. Was trifft sich da besser, als direkt auf diese Zielgruppe zuzugehen. Für den Vorlesenachmittag hatten wir einige Dinge mit im Gepäck.
Laut Wetterbericht konnten wir uns auf einen sommerlichen Nachmittag freuen, bei dem ein paar Wasserspritzer egal sind. Das sind gute Voraussetzungen für ein spritziges Event.
Die Kinder bekamen große Augen, als sie gesehen haben was aufgebaut war und die großen roten Fahrzeuge.
Anlässlich des 25 Jährigen bestehens der Jugendfeuerwehr Hamburg Wandsbek-Marienthal wurde die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen zu einem Festakt in die Freie und Hansestadt Hamburg eingeladen. Die Jugendlichen beider Wehren erwartete ein kurzweiliges und aufregendes Wochenende.
Auch beim 34. Kreispokalturnier der Jugendfeuerwehren im Landkreis Ludwigsburg war die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen vertreten. Ausgerichtet wurde der Kreispokal am 30. April 2016 durch die Feuerwehr Kornwestheim. Rund um das Feuerwehrgerätehaus und dem anschließendem Salamanderpark galt es, über den Tag hinweg viele verschiedene Stationen aus dem Jugendfeuerwehralltag zu bewältigen.
Chemie ist das was knallt und stinkt, Physik ist das was nie gelingt.
Ein wenig beeinflusst von diesem Zitat trafen sich am Samstag, den 09.04.2016 Jugendleiter aus ganz Baden-Württemberg zu einem Lehrgang in Schwieberdingen. Auf der Agenda stand das Thema Experimente in der Jugendfeuerwehr. Unter der fachmännischen Leitung von Jörg Menzel hatten die Teilnehmer die Möglichkeit diverse Experimente selbst zu erleben und durchzuführen.