Unsere Jugendleiterin Annette hat sich getraut und ihren Christian geheiratet. Wir freuen uns mit ihr und wünschen den beiden ganz viel Glück und tolle, gemeinsame Momente. Selbstverständlich ließen wir es uns nicht nehmen und gratulierten persönlich an diesem Festtag. Unser verrücktes Geschenk aus vielen kleinen Holzbausteinen und bunten Kaubonbons soll für beide immer in Erinnerung bleiben.
Auch dieses Jahr sollte eine weitere Bezirksübung stattfinden. Der Ausrichtungsort der diesjährigen Bezirksübung sollte All In Metall in Markgröningen sein. Die Jugendlichen trafen sich um 14:30 Uhr am Gerätehaus in Schwieberdingen um letzte Besprechungen zu halten und die Einsatztrupps festzulegen. Anschließend brachen wir im Feuerwehrauto nach Markgröningen auf.
Am 10.10.2019 war es endlich mal wieder so weit, eine neue, gut geplante Jugendfeuerwehrübung stand an!
Nach dem Antreten machten wir uns kurzer Hand auf den Weg in den Saal, im zweiten Stock des Feuerwehrhaus, wo wir noch ein paar Minuten gemeinsam für den anstehenden Kameradschaftsabend probten. Anschließend wurden wir für die Abnahme der Jugendflamme am 02. November in 3 Gruppen eingeteilt.
Das war das Thema des diesjährigen Ferienprogramms bei der Feuerwehr. Bei Sonnenschein gegrüßten wir die Kinder des Ferienprogramms. Wir wollten abwiegen, wie schwer die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns ist und wieviel Wasser von dem Hydrant bis zum Strahlrohrmundstück in die Leitungen passt. Zuerst wurde Sven nach und nach gewogen und angezogen bis zum Atemschutzgerät und kompletter Ausrüstung.
Morgens um 5:30 Uhr waren schon die ersten Jugendfeuerwehr Kinder auf den Beinen und das nicht ohne Grund.
Am 27. Juli um 6:30 Uhr war die geplante Abfahrtszeit für die schwieberdinger Teilnehmer und Teilnehmerinnen am Kreiszeltlager 2019. Nach Verladen der letzten Gepäckstücke und Ausrüstungsteilen, konnte die erste Hälfte der Jugendfeuerwehr schon mit dem, von Scheller-Automobile bereitgestellten Bus losfahren. Nach einiger Zeit als die erste Hälfte schon an Frankfurt vorbei gefahren war, konnte die zweite Hälfte nach beschaffen des zweiten Autos, losfahren.
Im Rahmen der Delegiertenversammlung der Jugendfeuerwehr Baden-Württemberg am Samstag, 20. Juli 2019 in Herbolzheim werden der Landesjugendleiter und seine Stellvertreter neu gewählt. Nach vielen Jahren an der Spitze tritt unser aktueller Landesjugendleiter Thomas Häfele nicht mehr zur Wahl an. Aus diesem Grund gab es am Samstag, 29. Juni in Schwieberdingen eine offizielle Kandidatenvorstellung.
Am 27. 6. 2019 traf sich die Jugendfeuerwehr um 18:30 Uhr zu einer weiteren Übung. Nach kurzer prüfung der Vollständigkeit, begutachteten wir das neuste Fahrzeug der Feuerwehr. Als alle Fragen rund um das Fahrzeug geklärt worden waren stellte sich die gesamte Jugendfeuerwehr vor das Fahrzeug. Als die Jugendfeuerwehr und ihre Leiter fotografiert worden waren, teilte man uns in zwei Gruppen ein.
Nachdem die letzten Übungen sehr theoretischer Natur waren, stand bei sonnigem Wetter am 06.06.2019 wieder Praxis auf dem Dienstplan. Eingeteilt in zwei Gruppen ging es zur Holzbrücke über die Glems und es wurden die Knobelaufgaben verteilt. Die jüngeren bekamen die Aufgabe, einer hoch komplizierten Personenrettung im Bereich des ehemaligen Mühlengrabens am Zulauf der Bruckmühle. Die älteren Jugendlichen hatten die nicht minder komplexe Aufgabe, einen noch unbekannten Gegenstand aus der Glems zu bergen.
Die jungen Brandschützer der Jugendfeuerwehr sind nicht nur auf die Arbeit der Feuerwehr fokussiert - auch die Politik und Kommunalwahl ist für uns von großem Interesse. Um allen Jugendlichen und Interessierten eine Möglichkeit zum Fragen zu bieten, veranstaltete die Jugendfeuerwehr gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung (lpb) ein Speeddating mit allen zur Wahl stehenden Fraktionen.
Am Samstag, den 04. Mai ging es auch für uns zum Kreispokal nach Möglingen. Wie schon im letzten Jahr trafen wir uns schon recht früh um 8:00 Uhr am Feuerwehrhaus, um mit dem Rad nach Möglingen zu fahren. An der Bergschule vorbei ging es durch das Industriegebiet über die Felder nach Möglingen. In diesem Jahr waren wir mit 3 Gruppen am Start, zwei Gruppen im B-Pokal und eine Gruppe im A-Pokal.