Zum ersten Übungsdienst im Jahr 2019 trafen sich die Jugendlichen am 11.01.2019 anlässlich der Hauptversammlung im Feuerwehrhaus. Unter den Gästen durften wir neben den Vertretern der Einsatzabteilung auch Herrn Lauxmann und Julian Schöbel vom Jugendrotkreuz begrüßen.
Der letzten Übung im Jahr 2018 hatte es noch einmal in sich. Pünktlich zum Nikolaus am 06.12.2018 hatten die Jugendleiter sich einige Knobelaufgaben ausgedacht und zur Umsetzung auch die Einsatzabteilung eingeladen. Nach dem gemeinsamen Antreten aller Übungsteilnehmer gab es die Gruppeneinteilung. Alle drei Gruppen waren bunt gemischt und in jeder Gruppe waren auch Vertreter der Einsatzabteilung, welche dann mit uns die Aufgaben erledigen mussten.
Auf dem Programm der Jugendfeuerwehrübung vom 22.11.2018 stand das Thema "Erste Hilfe" - was lag also hier näher, als um Unterstützung beim Jugendrotkreuz zu fragen. Vielen Dank an dieser Stelle für den tollen und lehrreichen Übungsabend.
Wenn es Herbst wird und Tage immer kürzer werden, ist es auch bei den Übungen der Jugendfeuerwehr zappeduster. Bei noch gutem Wetter nutzen wir daher immer die Gelegenheit, alles auszuprobieren, was hell macht und leuchtet. Aus diesem Grund gab es am 08.11.2018 eine extra Übung rund um das Thema Beleuchtung.
Wir, die Jugendfeuerwehr Schwieberdingen kommen ins Fernsehen! Beim Käsekuchenwettbewerb des Milchwirtschaftlichen Vereins Baden-Württemberg e.V wurde der beste Käsekuchen aus dem Ländle gesucht und aus hundert Teilnehmerinnen hat unsere Lena Weiß die Silbermedaille erbacken. Herzlichen Glückwunsch!
Im Rahmen der Feuerlöscherunterweisung für die Jugendfeuerwehr am 25.10.2018 konnten wir auch einige Gäste vom Jugendrotkreuz in unseren Reihen begrüßen. Das Thema des heutigen Übungsabends befasste sicht mit Feuerlöschern und Brandklassen. In großer Runde wurden uns die Brandklassen und der richtige Umgang mit einem Feuerlöscher erklärt. Dazu gab es durch den Jugendwart eine kleine Präsentation, welche mit vielen Bildern und auch eindrucksvollen Videos verbunden war.
Das 24-Stundenprojekt begann am 28.9.2018 um 16:00 Uhr am Gerätehaus der Feuerwehr. Zu Anfang bauten wir erst einmal alle Feldbetten auf und richteten alles für den bevorstehenden Tag und die Nacht. Nachdem wir alles hingerichtet hatten, besprachen wir die Schichteinteilungen. Wir wurden verschiedenen Fahrzeugen zugeteilt und hatten auch alle eine wichtige Aufgabe für die nächsten Schichten. Um uns fit zu halten machten wir ein wenig Sport und spielten ein kleines Spiel. Wir waren gerade fertig, als eine Durchsage aus den Lautsprechern von der Zentrale im ganzen Haus ertönte.
Zur letzten Übung vor dem Berufsfeuerwehrtag und der Bezirksübung trafen sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr am 27.09.2018 bei herrlichem Spätsommerwetter. Auf dem Übungsprogramm stand Gerätekunde. Bevor es jedoch los ging, galt es erst einmal noch ein paar Gruppenaufgaben unserer Jugendleiter zu erledigen.
Zum wiederholten Mal ging es auch in diesem Jahr zum Vorlesenachmittag an die Bibliothek. Viele Kinder und Eltern erwarteten bei tollem Spätsommerwetter das Feuerwehrauto und unsere Jugendleiter. Gelesen wurde in diesem Jahr das Buch Feuerwehrgeschichten von Annette Moser.
Endlich wieder Schule und endlich wieder Jugendfeuerwehr. Um zu sehen, ob die Jugendlichen in den Ferien nicht zu viel vergessen haben gab es ein kleines Schmankarl anlässlich der ersten Übung am 13.09.2018 nach den Ferien. Geendet hatte die Jugendfeuerwehr vor den Ferien mit einer Übung der Technischen Hilfeleistung und genau dort haben wir Jugendleiter wieder angesetzt.