Truppmann Teil 2: Modulausbildung Technische Hilfeleistung Groß
Am Samstag, den 21.06.2025 trafen sich neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den Feuerwehren Schwieberdingen, Asperg, Markgröningen und dem Hardt– und Schönbühlhof zum Truppmann-Modul 6, welches sich mit technischer Hilfeleistung bei PKW-Verkehrsunfällen beschäftigt. Die sogenannten Module sind Lehrgänge, die an die Grundausbildung der Feuerwehr zur Fortbildung angeschlossen werden.
Los ging es mit der theoretischen Wiederholung des Themas. Angesprochen wurden Einsatzgrundsätze an der Einsatzstelle, Aufgaben einer Gruppenbesatzung, Fahrzeugkunde – was gerade heute mit der zunehmenden Anzahl an Elektrofahrzeugen besonders wichtig ist - sowie allgemeine Gerätekunde mit Einsatzhinweisen und Rettungstechniken.
Nach einer kleinen Stärkung mit Brezeln und Kaffee ging es in die Praxis. Auf dem Plan standen Gerätekunde der Hochdruck-Hebekissen und des Mehrzweckzugs. Im Anschluss erfolgte eine Einsatzübung, bei der ein Fahrzeug mit dem Mehrzweckzug aus einer Garage gezogen werden musste und mit den Hochdruck-Hebekissen eine mit Sandsäcken gefüllte Box angehoben wurde, um eine darunter befindliche Person zu Retten.
Nach der Mittagspause wurde die praktische Handhabung hydraulischer Rettungsgeräte geübt. Zunächst wurde ein Bereitstellungsplatz aufgebaut, der Brandschutz sichergestellt und das Fahrzeug gegen Wegrollen gesichert. Danach wurden viele verschiedene Rettungstechniken praktisch geübt - von der einfachen Entfernung einer Seitentür, bis hin zur große Seitenöffnung oder dem Abnehmen des Dachs konnten die Feuerwehrangehörige ihr Können erweitern und auffrischen. Auch wurde gezeigt, wie man Platz im Fußraum schaffen kann:
- Hochziehen des Lenkrads
- Hochdrücken/Hochstämmen des Armaturenbrettes mit dem Rettungszylinder
- Entfernen der Pedale mit dem Pedalschneider
Vielen Dank an die Ausbilder aus Schwieberdingen für den lehrreichen Tag!