Abschlussübung der Grundausbildung
Vor den Augen zahlreicher Zuschauer, fand in diesem Jahr die Abschlussübung in Asperg statt. 16 angehende Feuerwehrangehörige hatten sich während der vergangenen vier Wochen, zusammengefunden, um die Grundlagen für den Feuerwehrdienst zu erlernen. Unter der Leitung der Ausbilder aus Markgröningen und Asperg wurden umfangreiche Kenntnisse in Theorie und Praxis vermittelt. Rechtsgrundlagen, Grundtätigkeiten von Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung, aber auch Erste Hilfe mussten von den Teilnehmern in 70 Stunden geübt und erlernt werden.
Zum Abschluss des Lehrganges fand eine theoretische Prüfung und eine Abschlussübung statt. Hier war von den Teilnehmern, die Befreiung einer eingeklemmten Person, aus einem verunfallten Fahrzeug mit Hilfe der hydraulischen Rettungsgeräte zu bewerkstelligen. Wobei hier das Augenmerk auf die Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften und das schonende Retten der Person gelegt wurde.
Der zweite Teil der praktischen Übung umfasste die Brandbekämpfung. Drei C-Rohre zur Bekämpfung eines angenommenen Brandes mussten in Stellung gebracht werden.
Alle teilnehmenden Feuerwehranwärter unter ihnen Merlin Buron aus unserer Feuerwehr, haben den Grundlehrgang mit Erfolg abgeschlossen. Hierzu unseren herzlichsten Glückwunsch.
Weiterführende Lehrgänge in den nächsten zwei Jahren, schließen sich an diese Grundausbildung an. So die Ausbildung zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger, um dann mit dem Truppführerlehrgang die eigentliche Feuerwehrausbildung zum Abschluss zu bringen.
Um den Bürgerinnen und Bürgern von Schwieberdingen jederzeit optimale und schnelle Hilfe im Notfall bringen zu können. Ist es erfreulich, dass sich engagierte und motivierte Leute bereit erklären, den Feuerwehrdienst zu Ihrer sinnvollen Aufgabe zu erklären.