Kreiszeltlager 2025 in Immenreuth

Zeltlager 2026Endlich war es wieder so weit – Zeltlager! Vom 31. Juli bis 08. August haben wir unsere Zelte auf dem Jugendzeltplatz in Immenreuth aufgeschlagen. Schon am Donnerstag ging es für uns los, Mietwagen abholen, Anhänger abholen, Zelte und Gepäck verladen – dabei kam bei manchen schon das erste Lager-Feeling auf und es stellte sich die Frage, ob auch wirklich alles in den Koffern dabei ist, was man für eine Woche so braucht.

Freitagmorgen ging es dann richtig los: Anreise, Regenpausen abwarten, Zelte aufbauen, Feldbetten einrichten, Chaos in den Zelten beseitigen – und abends dann das erste Mal gemütlich am Lagerfeuer sitzen, quasseln und die Lagerzeitung lesen.

Samstag war dann unsere große Lagerolympiade. Überall wurde gerätselt, gelacht und um die Punkte gekämpft – und am Ende waren alle fix und fertig, aber happy.

Am Sonntag ging’s ins Geozentrum KTB. Da konnten wir mal sehen, wie tief man eigentlich bohren kann – beachtlich, wenn man überlegt, dass ein Bohrloch mit 9 km Tiefe in der Erdoberfläche weniger ist, als die Schale eines Apfels. Montag war für viele das Highlight: erst Bergwerk Gleißinger Fels mit Helm und Stirnlampe, dann am Abend eine kleine Nachtwanderung, bei der so mancher über seine eigenen Füße gestolpert ist.

Dienstag hieß es dann: ab in den Kletterwald Oxenkopf! Wer Höhenangst hatte, hat sie spätestens da überwunden – oder einfach den Boden aus sicherer Entfernung angefeuert. Am Ochsenkopf stand aber nicht nur das Klettern auf dem Programm. Neben Bogenschießen und Geschicklichkeitsaufgaben durften wir uns unter Anleitung auch am Axtwerfen ausprobieren. Abends waren dann Filmabend und Disco angesagt, richtig gemütlich.

Mittwoch war der perfekte Tag zum ausspannen: leichte Sonne, Naturerlebnisbad, Volleyball – ein richtiger Urlaubstag! Donnerstag wurde es dann wieder geschichtsträchtig: Im Deutsch-Deutschen Museum Mödlareuth haben wir gelernt, wie Deutschland mal geteilt war. Danach ging es an die Saale zur Portenschmiede. Als Abschluss gab es dann für alle Thüringer Rostbratwurst und ein kleines Andenken am Feuerwehrhaus in Wilhelmsdorf.

Freitag kam dann leider der traurige Teil: Abbauen, alles zusammenpacken und ab nach Hause. Zum Glück hatten wir jeden Abend Lagerfeuer, Volleyballrunden und natürlich Stockbrot – so konnten wir die Woche richtig genießen.

Fazit: Das Zeltlager war mega! Coole Leute, super Programm, jeden Tag eine neue Lagerzeitung und viele lustige Momente, die wir nicht so schnell vergessen.

Ein dickes DANKE an alle, die das möglich gemacht haben – wir freuen uns schon auf das Zeltlager 2027!

Jens Große

Zeltlager 2026 Zeltlager 2026 Zeltlager 2026 Zeltlager 2026

Zeltlager 2026 Zeltlager 2026 - Geozentrum KTB Zeltlager 2026 - Bergwerk Gleißinger Fels Zeltlager 2026 - Bergwerk Gleißinger Fels

Zeltlager 2026 - Kletterpark am Oxenkopf Zeltlager 2026 - Kletterpark am Oxenkopf Zeltlager 2026 - Besuch in Mödlareuth

Zeltlager 2026 - Besuch in Mödlareuth Zeltlager 2026 - Besuch in Mödlareuth Zeltlager 2026 - Badestrand in der Portenschmiede

Zeltlager 2026 - Abschlussfoto

Drucken E-Mail