Erwerb des Leistungsabzeichen in Gold

Die Teilnehmer des Goldenen LeistungsabzeichenAm Samstag, den 12.10.2024 konnten zwei Gruppen in Stuttgart-Stammheim das Feuerwehr-Leistungsabzeichen Baden-Württemberg in Gold erfolgreich ablegen. In der Geschichte der Feuerwehr Schwieberdingen wurde diese Leistungsprüfung bisher erst einmal im Jahr 2004 abgelegt. 20 Jahre später haben sich insgesamt 14 Teilnehmer gefunden um sich dieser Herausforderung erneut zu stellen. 

Das Leistungsabzeichen in Gold besteht aus zwei Übungszenarien sowie einer schriftlichen Prüfung. Die praktischen Prüfungen müssen in einer vorgegebenen Zeit und mit einer geringen Anzahl an Fehlerpunkten erfolgreich beendet werden. Die Funktion der Teilnehmer bei der Übung wird kurz davor ausgelost. Die zwei Übungen gliedern sich in einen Brandeinsatz und eine Technische Hilfeleistung. Das richtige Ausrüsten mit Atemschutz in unter 2 Minuten und die Rettung einer Person von einem Gerüst sind unter anderem Bestandteil des Brandeinsatzes. In der Übung Technische Hilfe muss eine eingeklemmte Person aus einem PKW gerettet und betreut werden. Außerdem müssen parallel Feuerwehrgeräte mit Knoten richtig befestigt werden.

Um best möglich auf die Abnahme vorbereitet zu sein, wurde ab Juli jede Woche mehrmals hierfür geübt.

Aufgrund der Gruppengröße von über 9 Personen musste die Abnahme zweimal durchgeführt werden, damit alle 14 Teilnehmer das Abzeichen erhalten können. Im Anschluss an die Prüfung übergab Thomas Häfele, Vorsitzender des Stadtfeuerwehrverbandes Stuttgart, die Abzeichen und gratulierte ganz herzlich allen Gruppen zum Bestehen.

Folgende Teilnehmer haben das Leistungsabzeichen Gold erworben:
Pana Athanassiadis, Christian Klos, Fabian Böß, Tim Dollansky, Ellen Peukert, Stephan Prumbs, David Bauer, Stefan Zimmermann, Fabian Grochau, Alexander Wacker, Sven Mettler, Stefanie Gommel, Jennifer Glauert sowie Michael Härle.

Die Feuerwehr Schwieberdingen gratuliert allen Teilnehmern für diese herausragende Leistung.

Vor der Leistungsprüfung tritt die Mannschaft zur Abnahme an Die Leistungsübung beginnt... Der Gruppenführer übermittelt die Einsatzbefehle Die Steckleiter wird in Stellung gebracht

Parallel wird der Löschangriff vorbereitet Die Person wird mit einem Knoten gesichert und gerettet Übung Technische Hilfeleistung Das Beleuchtungsgerät und Stativ wird aufgebaut

Die Person wird aus dem Fahrzeug gerettet und betreut Die Feuerwehrgeräte werden mit Knoten befestigtÜbergabe der Abzeichen an Christian KlosDie Urkunde und das Abzeichen

Drucken E-Mail